Re: bookworm konquerer fish
Jens Schüßler - 26.09.24, 18:29:00 CEST:
> > Vermutlich hat sich noch keine bemüßigt gefühlt, ihn entfernen zu
> > lassen. Solange bleibt er halt drin (wenn er keine RC Bus sammelt).
>
> Auf der Webseite des KDE-Projekts wird das letzte Release als vom
> 12-9-24 gelistet, so tot wie ihr das redet sieht das für mich nicht
> aus. Aber ich nütze auch kein KDE. Mich stören nur so flapsige und
> wenig hilfreiche Anworten wenn jemand fragt "wie bekomme ich das zum
> Laufen?" "das ist eh Müll" ohne jede Gründe oder Alternative zu nennen.
Konqueror kommt mit KDE Gear, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da gibt
es regelmäßig neue Veröffentlichungen. Das sagt aber noch nichts darüber
aus, wie viel da außer in Bezug auf die Versionsnummer noch passiert.
Nachdem, was ich mitbekommen habe, gehört Konquerer zu den nur sporadisch
entwickelten Anwendungen von Konqueror. Es führt schon so eine Art
Nischendasein.
Aber ja, es ist auch nicht so, dass da gar nichts passiert:
https://invent.kde.org/network/konqueror/-/commits/master
Dolphin als Dateimanager und Falkon als Webbrowser bekommen da doch
deutlich mehr Entwicklungsarbeit ab.
Qt WebEngine wird natürlich regelmäßig aktualisiert.
Dennoch würde ich Konqueror als Webbrowser für beliebige Seiten aus dem
Internet aus Sicherheitsgründen eher nicht empfehlen.
--
Martin
Reply to: