[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NTP mit eigenem Server vs. ntp.conf



Am 06.02.2024 um 15:00 schrieb Paul Muster:
> Am 06.02.2024 um 13:56 schrieb Mike:
>> Am 06.02.2024 um 13:27 schrieb Paul Muster:
> 
>>> wie teile ich (m)einem ntpd einen spezifischen Server mit, ohne diesen
>>> in ntp.conf einzutragen?
> 
>> vielleicht hilfts:
>>
>> aus https://docs.ntpsec.org/latest/ntp_conf.html
>>
>> The ntp.conf configuration file is read at initial startup by the
>> ntpd(8) daemon in order to specify the synchronization sources, modes,
>> and other related information. Usually, it is installed in the /etc
>> directory, but could be installed elsewhere (see the daemon’s -c command
>> line option).
> 
> Ja, nee, nicht so wirklich. Ich möchte ja auf die Änderungen, die die
> Paket-eigene ntp.conf mitbringt, nicht _völlig_ verzichten.
> 
> Ein Ansatz wäre, wie bei anderen Programmen ein Verzeichnis
> /etc/ntp.conf.d/ anzulegen und dieses mittels /includefile/ einzubinden.
> Aber:
>
> a) ist im Moment kein solches /includefiles/-Statement in der ntp.conf,
> sodass diese Zeile auch wieder Debians conf-file-handling triggern würde

Also ein Config. Directory ist vorgesehen:

https://docs.ntpsec.org/latest/ntpd.html

Pkt. 7

configuration directory	| /etc/ntp.d | -c | conffile

Configuration files are parsed according to the following rules:

1 .The plain config file (normally /etc/ntp.conf but the path can be
overridden by the -c option) is read first if it exists.
2. Then the configuration directory, if it exists, is scanned. Normally
this directory is /etc/ntp.d, but if the -c option is pecified the /etc
will be specified by the directory name of the -c argument.
3. Each file beneath the configuration directory with the extension
".conf" is interpreted. Files are interpreted in ASCII sort order of
their pathnames. Files with other extensions or no extensions are ignored.

> und
> 
> b) müsste ich in einer nach /etc/ntp.conf "includeten" Datei die dort
> (in /etc/ntp.conf) hinterlegten Server/Pools wieder tilgen (vgl.
> Eingangsposting). (Bzw. verhält sich /includefiles/ laut man-page ja
> durchaus komplizierter, sodass man die Reihenfolge genau abwägen müsste...)
> 
> Schwierig.

Durchaus. Da müsste man mal testen was, wie und ob es überhaupt wie
gewünscht funktioniert.

Ggf. selber was scripten, was du nach einem Update laufen lässt, was dir
die Standard NTP-Server löscht und deinen einbaut. Da gibts Experten für
auf der Liste ;-)

M.

> mfG Paul
> 
> 



Reply to: