[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Flatterhose zum Installieren



Am Wednesday, dem 18.10.2023 um 20:16 +0200 schrieb Rolf Reintjes:

> Genau das gleiche wollte ich auf meinem Thinkpad L580 auch machen. Aber 
> der Installer hat das UEFI verändert. U.a. war debian in der 
> Bootreihenfolge jetzt vorne. Um das wieder zu ändern, brauchte ich erst 
> Mal eine englische Tastatur, weil zum Hochschieben von Win 11 + gedrückt 
> werden musste und das UEFI eine englische Tastatur erwartete.

Das klassische BIOS als auch UEFI kennen nur die amerikanische
Tastaturbelegung. Dieser Umstand führt dazu, dass auf der vorhandenen,
physischen, deutschen Tastatur eben das amerikanische Layout gelegt wird und
nicht das deutsche.

Das Pluszeichen (+) findet man bei amerikanischer Belegung dort, wo sich auf
der deutschen Tastatur das umgekehrte Hochkomma befindet (´). Oder ganz
einfach man nutzt das 'Plus' des Nummernblocks. Das ist bei beiden Layouts
identisch.

Siehe auch [1].

> Ich hatte erwartet, dass der grub auf der USB-HDD installiert wird und 
> der Rest nicht angefasst wird. Dem war aber nicht so.

Ich kenne keinen Installer, welcher das installierte System nicht im UEFI
verewigt und auch unter Umständen die Bootreihenfolge verändert (allen voran
Windows).

Um selbst Booteinträge zu ändern, hinzuzufügen oder zu löschen muss man jedoch
nicht erst ins UEFI selbst, sondern man kann das Kommandozeilentool
'efibootmgr' nutzen.

Details in man efibootmgr.

1: 
<https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung#/media/Datei:KB_United_States-NoAltGr.svg
>

-- 
MfG Richi


Reply to: