[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Musik via aktiv Laufsprechern mit WIFI | bluetooth?



Hallo Flobee,

wenn dein Debian-Rechner einen Bluetooth-Adapter besitzt und Rechner und Lautspecher nur einige Meter entfernt sein sollen, könntest Du Bluetooth nutzen. Ich habe aber da nur Erfahrungen mit pulseaudio als Soundserver auf dem Rechner.
Allerdings gibt es aber ein kleines Manko, was nichts mit Debian oder so zu tun hat. Wenn man sich länger nicht mit einem Bluetooth-Gerät verbindet, muss man es löschen und neu anlegen. Das klappt bei mir nicht mit den grafischen Programmen, deshalb nutze ich bluetoothctl in einem Terminal dafür.

Softwarepackete für Bluetooth installieren:

sudo apt install bluetooth blueman bluez-obexd pulseaudio-module-bluetooth

Hierbei ist blueman der Bluetooth-Manager für die grafische Oberfläche.
Ich beschreibe nun, wie du mit bluetoothctl ein Gerät löschen und neu verbinden kannst. Jede Zeile, die ich mit -- beginne, ist ein Kommentar zu folgendem Befehl.

-- Am Lautsprecher Bluetooth einschalten.
-- bluetoothctl starten:
bluetoothctl

-- Bluetoothadapter am Rechner einschalten, falls notwendig
power on

-- Lautsprecher suchen
scan on

-- Nun werden nach und nach sichtbare Bluetooth-Geräte angezeigt.
-- Du brauchst die Adresse des Lautsprechers. Als Beispiel nehme ich A1:B2:C3:D4:E5:F6

-- Lautsprecher löschen:
remove A1:B2:C3:D4:E5:F6

-- Lautsprecher neu koppeln:
pair A1:B2:C3:D4:E5:F6

-- Lautsprecher verbinden
connect A1:B2:C3:D4:E5:B6

-- Sichtbare Geräte suchen beenden
scan off

-- bluetoothctl beenden
quit

Wenn es Dir zu viel ist, jedesmal die Adresse einzugeben, dann drücke doch mal innerhalb von bluetoothctl die Taste Pfeil-nach-oben (up).

Nach einigen Sekunden sollte der Lautsprecher als Ausgabegerät verfügbar und anwählbar sein.

Du bist also auch so ein kleiner "Audiodidaktiker". Ich auch. Wenn man mir Musik auf einem Handy vorspielt, stehe ich auf und gehe fort.
Im Jahre 2012 wurde mir ein "Latern Speaker" als Werbegeschenk gegeben. Damit spiele ich heute und nutze es auf Arbeit. Das ist aber eher ein Tischgerät (in Mono) für eine gemütliche Runde bei einer Grillparty, aber man kann es sich anhören. Allerdings kostet dieses Teil bei mir in der Gegend schon fast 70 Euro. Aber der Akku hält 16 Stunden heute noch.

Möchtest Du was größeres nutzen, bedenke, dass da auch ein Netzanschluss benötigt werden könnte. Und da sind wir wieder beim Kabelsalat.

Grüße aus Thüringen
-- 
Ulf Brüggemann <ulf_brueggemann@t-online.de>

Attachment: pgp76p6ITXgeb.pgp
Description: PGP signature


Reply to: