[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Problem mit update auf linux-image-6.1.0-10-amd64…



Hallo!

Ich habe eine Neuinstallation von bookworm (LXQT) von einem
Live-Image auf einen Thinkpad X270 gemacht. Lief soweit alles gut.
Nach der Installation habe ich die Pakete aktualisiert und es gibt
folgende Fehlermeldung beim update auf linux-image-6.1.0-10-amd64:

------------------------Hier-bitte-absprengen------------------------

linux-image-6.1.0-10-amd64 (6.1.37-1) wird
eingerichtet ... /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:                                                
update-initramfs:
Generating /boot/initrd.img-6.1.0-10-amd64 I: The initramfs will
attempt to resume from /dev/nvme0n1p3 I:
(UUID=5557e9d4-82b7-4fa4-a1b7-270315415df8) I: Set the RESUME
variable to override this. raspi-firmware: missing /boot/firmware,
did you forget to mount it?
run-parts: /etc/initramfs/post-update.d//z50-raspi-firmware exited
with return code 1 run-parts: /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools
exited with return code 1 dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes
linux-image-6.1.0-10-amd64 (--configure): »installiertes
post-installation-Skript des Paketes
linux-image-6.1.0-10-amd64«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von
linux-image-amd64: linux-image-amd64 hängt ab von
linux-image-6.1.0-10-amd64 (= 6.1.37-1); aber: Paket
linux-image-6.1.0-10-amd64 ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-amd64
(--configure): Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-6.1.0-10-amd64
 linux-image-amd64
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
------------------------Hier-bitte-absprengen------------------------

Ich habe auch einiges im Netz dazu gefunden… beispielsweise hier:
https://forums.debian.net/viewtopic.php?t=155195

Dort wird geraten:
 Laut @Random_Troll und anderen müssen wir drei Dateien entfernen:
 1. /etc/kernel/postinst.d/z50-raspi-firmware
 2. /etc/kernel/postrm.d/z50-raspi-firmware
 3. /etc /initramfs/post-update.d/z50-raspi-firmware
 Führen Sie dann einen Sudo apt purge raspi-firmware durch

Danach lief das update dann durch. Nach einem reboot gab es keine
Fehlermeldungen mehr von apt.

Ich traue dem Braten aber nicht, da in anderen Fehlermeldungen
dazu nach den oben genannten drei Schritten von deinstallierten
und/oder nicht mehr startenden Programmen* gesprochen wird. Hat hier
schon jemand dieses Problem gehabt und kann bestätigen, das es keine
weiteren Auswirkungen gibt?

*Ich bekomme zwar ein anschließend installiertes Chromium gestartet,
aber beispielsweise nicht tome…

Einen schönen Tag noch! 

-- 
Mit freundlichen Grüßen 
Horst Felder  -  www.h-felder.de 
GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!


Reply to: