[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LVM Probleme nach upgrade auf Bookworm



Hallo

Am 24.06.23 um 15:21 schrieb Ulrich Fürst:

$ cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/vmlinuz-6.1.0-9-amd64 root=/dev/mapper/terravm-root ro
rootdelay=5

root='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'
      if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root
--hint='lvmid/U9NAwN-F1yI-H95c-nFnC-K431-w6Co-vssLMg/3if5nc-fOJl-HL5f-NVU0-HT3p-ZMWi-cu9d35'
5eb56d7b-a667-4129-9fa0-849c11d85fab
Der Unterschied dürfte v.a. dieses --hint sein?

Ulrich

Ich glaube nicht, das das einen Einfluß auf den Bootvorgang hat. An den Kernel wird davon nichts übergeben. Da ja das Booten bei dir von der Sache her geklappt hat, inklusive entschlüsseln, denke ich der Fehler ist irgendwo im Detail.

Erstreckt sich dein logical Volume eventuell über mehrere Platten? Vielleicht fehlt eine beim Starten.

Irgendwas läuft da im initramfs nicht korrekt. Ich bin allerdings hier am Ende. So genau kenn ich mich da nicht aus. Ich verwende Debian nur in VM's ohne lvm und nutze am Desktop seit Jahren Archlinux.

Das allerdings auch mit verschlüsseltem physical Volume für lvm2.

Andreas


Reply to: