[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [solved] Anbox in Bookworm



Hallo Zusammen,

Mechtilde schrieb am 22.06.2023 um 18:07:

> Anbox wird auch upstreamseitig nicht mehr weiterentwickelt.
> 
> Bis Du Dich mit einem anderen Tool vertraut gemacht hast, kannst Du 
> vielleicht eine virtuelle Maschine mit Bullseye und Anbox nutzen.

Eine Virtualisierung in einer Virtualisierung halte ich doch etwas für
übertrieben.
Nachdem ich mich jetzt durch die Tiefen von Github gewühlt habe, habe
ich zwar den gepachten ashmem-Treiber für den 6er Kernel am Laufen,
Anbox läuft aber trotzdem nicht. Letztendlich habe ich das Thema Anbox
ad acta gelegt.
Versuche mit androidx68 in VirtualBox waren zwar vielversprechend,
letztendlich scheiterte aber die Einrichtung der einzigen App die ich
zwangsweise benötige (MS Authenticator) an der Tatsache, dass der
QR-Code nicht gescannt werden kann, weil die Webcam nicht durch gereicht
wird.
Ich hatte mal zur Sicherheit vor zwei Jahren, als das Thema MS
Authenticator aufkam, die App in einem virtuellen Handy per Genymotion
eingerichtet. Hatte das aber nie benutzt, weil Anbox einfach schneller
war. Jetzt werd ich das wohl in Zukunft darüber machen müssen.

Und bevor jemand fragt, warum ich das nicht gleich mit einem richtigen
Smartphone mache: Ich besitze keins, hab das nie vermisst und meine
Finger stehen auch mit allem was Touchscreens hat auf Kriegsfuß.

Trotzdem Danke an alle für die Tipps.

Viele Grüße
Uwe

-- 
Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel Debian Xfce 4.18

Sag NEIN zu globalen Spionageprogrammen!
<https://prism-break.org/#de>

Attachment: pgpfkGnnNeWlP.pgp
Description: Digitale Signatur von OpenPGP


Reply to: