[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Hard Links /bin und /usr/bin



Am 18.01.23 um 21:50 schrieb Hilmar Preuße:
Am 18.01.2023 um 21:25 teilte Clemens Haupt mit:
Am 18.01.23 um 19:26 schrieb Heiko Schlittermann:
Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de> (Di 17 Jan 2023 15:32:23
CET):

Moin,

  > ls -li /bin/bash /usr/bin/bash
17040795 -rwxr-xr-x 1 root root 1234376 27. Mär 2022 /bin/bash*
17040795 -rwxr-xr-x 1 root root 1234376 27. Mär 2022 /usr/bin/bash*

Dabei betrifft es nicht nur bash, sondern auch andere Dateien.
Sie haben die selbe Inode. Damit sollten es Hard Links sein.

Lt identischer Inode könnte man das vermuten, aber der
Referenzzähler ist 1, also ist es kein Hardlink (dann wäre er
größer als 1).  Die >> Verzeichnisse sind - wie andere Poster schon schrieben - per Symlink
verknüpft.

Ich erlaube mir jetzt die Frage stanta oede, ist die Vermutung korrekt,
daß damit die 3 Spalte gemeint ist?

Meintest Du "stante pede"?
Immer gegen die Kleinen ... :-P))

Und ja, es ist Spalte 3 gemeint.
Hier ist ja das Problem: Es taucht ein Programm auf, das ist laut
ps aux   /bin/-bash. Das minus soll login ermöglichen, hab ich verstanden, obwohl keines mehr notwendig noch möglich ist und will /bin, das längst /usr/bin sein muß, natürlich ist /bin nicht möglich und das hält alles auf und treibt 'load' hoch und höher. Es ist ein 'gehostete (8-0)' Maschine und der Anbieter netcup.de reagiert nicht ...
Hilmar
--

Mit freundlichen Grüßen
Clemens Haupt


Reply to: