[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian für Senioren - Ein Bericht



Mirulan wrote:
> Mein erster VHS-Kurs "GNU/Linux Debian" für Senior:innen und ungeübte
> Nutzer:innen" ist am vergangenen Wochenende gelaufen.
[..snip..]
> Ich hatte nämlich ein Problem mit dem Internetzugang.
>
> Ich hatte einen! Keine Frage, um den habe ich mich im Vorfeld gekümmert.
> Nur habe ich den Fehler gemacht, mit der Standardvariante zufrieden zu sein,
> die aber beim Installationsprozess nicht funktioniert hat.
>
> Der Standardprozeß läuft so, daß man sich die SSID des Netzwerkes raussucht,
> das Passwort eintippt, einen Browser öffnet und sich über die dann aufzurufende
> Webseite sich einloggt. Dann läuft die Sache.

Captive-Portal.

[..snip..]
> Wie schon gesagt, ich war scheinbar zu blöd die Standardinstallation so
> durchzuführen, daß ich "nur" von DVD installiere und nachträglich ein Internet
> und die Spiegelserver einbinde.

Live-Systeme von DVD oder USB-Stick wurden dir im Vorfeld mehrfach empfohlen.

> Die Fehlermeldung, die kam war, das die Release nicht signiert seien und das ich
> einen Proxy zu verwenden hätte, was ich aber mangels Angaben meines EDV-
> Ansprechpartners von der VHS nicht hatte.
>
> Ich habe den EDV-Menschen nochmals angeschrieben, aber noch keine Rückmeldung
> erhalten, erwarte aber erst zum zweiten Kurs Ende März hoffentlich nach einem
> Gespräch mit Ihm eine Lösung.

Kannste wohl vergessen.

> Sollte ich keine Lösung technischer Art bekommen können, dann brauch ich Eure
> werte Hilfe, wie ich einen Istallationsprozess erfolgreich nur von DVD anstoßen
> kann, um dann nachträglich das Internet einbinden zu konfigurieren und einbinden
> zu können.

[..snip..]
Repeat: Live-Systeme von DVD oder USB-Stick wurden dir im Vorfeld mehrfach empfohlen.

> Etwas "Off Topic" war mein Problem mit einem Bodhi-Linux, welches eine
> Teilnehmerin hatte. Version 5.x.y war installiert und ich habe versucht
> mittels abänderung der sources.list auf 6.0.0 upzugraden.

Warum?

> Bodhi basiert auf
> Ubuntu. Hier kam ich zwar ins Internet, aber er meckerte rum mit den
> Signierungen der Release-Dateien. Genauen Wortlaut kann ich leider nicht mehr
> wiedergeben,

schlecht für Diagnose.

> was kam, nachdem ich die sources.list umschreiben habe lassen
> (nach Vorgabe meiner sources.list aua meiner 6.0.0 Installation zu Hause)

Ja - "aua" Installation zu Hause bei dir.
Und genauso dumm, wie deine ursprüngliche Idee, die Installation bei den
Kursteilnehmern per "Netinstall" vorzunehmen.
<FgQkN-eqoM-1@gated-at.bofh.it>

> und ein "apt update" angestoßen habe. Das "apt dist-upgrade" habe ich mir
> aber verkniffen.

besser so.

> Was mir zu Bodhi gerade noch in den Sinn kommt, ist daß man die sources
> vielleicht gar nicht umschreiben müsste, sondern, daß man einfach nur das
> in der Online-Doku beschriebene "sudo apt update && sudo apt dist-upgrade"
> eingeben sollte und der Rest, dann automatisch läuft? Nur 'ne Idee, aber mit
> Ubuntu bin ich nicht vertraut. Vielleicht wollte ich zuviel des Guten?

Herr schmeiss Hirn!
Warum zum Henker veranstaltest du eine VHS-Lehrstunde für "Debian-DAUs" und
fummelst dann in der sources.list einer Teilnehmerin herum, die Bodhi benutzt,
das auf Ubuntu basiert - was dir aber garnicht vertraut ist?

Sorry, ich will dir jetzt echt nicht ans Bein pissen! Aber inzwischen habe
ich den Eindruck, daß du da an der VHS einen Kurs veranstaltest, dessen Ziel
und Ablauf du nicht im geringsten eingrenzen kannst oder willst.
Deine Vorbereitung dafür ist maximal ausreichend bis mangelhaft.

Mitte Oktober suchtest du nach einem "Editor für ungeübte Benutzer"
<FgFSq-ek7Y-11@gated-at.bofh.it> , damit sie dann auf einem ihnen fremden
System an System-Dateien herumfummeln können.

Was soll das?

> Keine Angst! Ich laß die Damen nicht allein, denn ich habe noch drei
> Nachsorgetermine dieses Jahr reserviert, damit ich Fragen und Probleme
> abfangen kann.

Haben die Teilnehmer ja wohl auch schon bezahlt, oder?
Man man man - sorry für Rant. Aber ich habe /leider/ keine bessere
Berichterstattung erwartet.


Reply to: