Am 17.05.20 um 18:17 schrieb Thomas:
Hallo,gibt es noch was aktuelleres oder was ist Stand der Technik zum senden von FAXen ohne Hardware wie Modem oder ähnliches,Ich hatte vor langer Zeit einmal Asterisk IAX2 und HylaFax am laufen, Aber das ist lange her.Provider SIPGATE nimmt leider wohl nur FAXe als pdf Dateien bis zu einer Größe bis 10 MByte und max.30 Seiten an.Gruss Thomas
die Übertragubgstechnik für Fax-Dokumente wird aus industrieller Sicht nicht mehr unterstützt. Ich selber kann aus beruflicher Erfahrung davon berichten, dass es sehr unzuverlässig seit der Umstellung von analog/ISDN auf IP bei der Übertragung ist. Abgesehen davon, dass nicht alle ISP das T38-Protokoll unterstützen, beherbergt dieses Protokoll ein paar Fallstricke. Über ISP-Grenzen hinweg ist es oft fehlerhaft (Bsp: mehrseitiges Fax wird versendet, Faxprotokoll sagt alle Seiten sind übertragen - beim Empfänger kommen aber nicht alle Seiten an). Ein shakehand beim Verbindungsaufbau funktioniert nicht zu 100%. Gelegentlich werden Seiten nur zur Hälfte übertragen. Meine Erfahrungen beruhen auf die Unterstützung von Kundenmit centrex-Tk-Anlagen (Telefonie aus der Cloud) mit ca. 300 Fax-Nebenstellen. Hierbei treten die Fehler unabhängig auf, ob es über Faxserver oder standalone läuft. Einige Kunden haben daraufhin alle Faxsysteme abgeschaltet; bis auf eins
bei der Zentrale für den Empfang (obwohl bei vielen Arbeitnehmern ein Aufschrei und Protest erfolgte). Nach ein paar Monaten war das Abschalten akzeptiert. Anbei noch ein kleiner lesenswerter Bericht der DATEV: https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/abkuendigungen/informationsseite-abschaltung-des-kommunikationsweges-fax/ Gruß FM -- This email was Virus checked by Sophos UTM. http://www.sophos.de
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature