Hallo Joachim, ich würde mal die Umgebungsvariablen prüfen, ob beim User jochen die Variable TZ überschrieben wurde. In deinem Fall sollte diese am besten leer oder mit "Europe/Berlin" definiert sein. Falls ein anderer Wert drin ist, stellt sich dann die Frage, woher dies kommt. Alle aktuell gesetzten Umgebungsvariablen bekommst du mit dem Befehl env. Soweit ich das bei mir nachvollziehen kann, holt sich date die aktuelle Zeitzone aus /etc/localtime, sofern diese nicht durch die Umgebungsvariable TZ überschrieben wurde. Viele Grüße Georg On Sat, 18 Jan 2020 18:33:55 +0100 Joachim Hartmann <joachim.hartmann@gmx-topmail.de> wrote: > Hallo, > ich betreibe einen kleinen Daten-Server: > > root@server:~# uname -a > Linux server 4.19.0-6-amd64 #1 SMP Debian 4.19.67-2+deb10u2 \ > (2019-11-11) x86_64 GNU/Linux > root@server:~# > > Auf dem bisher zwei User eingerichtet waren und für die der > DATE-Befehl auch in der gewünschten Form - deutsch und MEZ - > antwortet. Nun habe ich einen dritten User eingerichtet: > > root@server:~# adduser myroot > > Damit sind es nun drei: > > root@server:~# cat /etc/passwd |grep bash > root:x:0:0:root:/root:/bin/bash > jochen:x:1000:1000:Jochen,,,:/home/jochen:/bin/bash > myroot:x:1007:1003:Zweiter RootLogin,,,:/home/myroot:/bin/bash > root@server:~# > > Für die nicht Root-User gibt es SUDERS-Einträge: > > root@server:~# cat /etc/sudoers.d/mysudoers > myroot ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL > jochen ALL = NOPASSWD: /etc/ssh/sshd.sh > jochen ALL = NOPASSWD: /usr/bin/apt > root@server:~# > > Und hier das Phänomän: > > myroot@server:/home/jochen$ date > Sa 18. Jan 08:41:09 UTC 2020 > myroot@server:/home/jochen$ sudo date > Sa 18. Jan 09:41:43 CET 2020 > myroot@server:/home/jochen$ > > Hat jemand eine Erklärung und Lösung? > > -- > Gruß aus der Ex-Heimat der CeBIT > Jochen >
Attachment:
pgpapTzoVRgNp.pgp
Description: OpenPGP digital signature