Am Freitag, den 30.08.2019 um 20:29:34 +0200 schrieb st.weichert@gmx.de: > Am Mi, den 28. Aug 2019 um 18:53 +0200 schrieb Steffen Weichert: > > > ich habe hier einen etwas älteren Rechner, der sich mit 'poweroff' nicht > > mehr ausschaltet, sondern nur noch herunterfährt. Früher™ hat das noch > > funktioniert, wobei ich nicht sicher bin ob nur bis Jessie oder auch > > noch mit Stretch. > > Ich habe nochmal getestet. Mit Jessie funktioniert poweroff wie erwartet > und schaltet den Rechner aus. > > uname -a > Linux jessie 3.16.0-10-686-pae #1 SMP Debian 3.16.72-1 (2019-08-13) i686 GNU/Linux > > cat /proc/cmdline > BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.16.0-10-686-pae root=UUID=7321f72c-3175-4df3-82c3-eedeb7976045 ro quiet > > Ab Stretch und Kernel 4.x funktioniert das ausschalten nicht mehr. Aus > meiner (Anwender)Sicht macht also Kernel 4.x etwas anders als 3.x oder > in der Kernelconfiguration wurde etwas geändert. Es verwirrt mich aber, > das von einem Installer-Medium gebootet ich den Rechner trotz 4.x Kernel > mit poweroff auschalten kann. > > Die nächsten Versuche mit acpi boot-optionen > > acpi=force schaltet nicht aus > acpi=noirq fährt nicht hoch, Bootvorgang bricht ab > acpi=off schaltet nicht aus > > Hat jemand andere Vorschläge oder Ideen? Ich habe im Internet Artikel gefunden, in denen ein Problem mit APIC beschrieben wurde. https://www.kernel.org/doc/html/latest/x86/x86_64/boot-options.html?highlight=apic#apics Wenn ich es richtig verstehe, dann kann es sein, dass APIC nicht richtig funktioniert sondern nur PIC: https://www.kernel.org/doc/html/latest/x86/i386/IO-APIC.html?highlight=apic Aber damit kenne ich mich auch nicht aus,... nur eine Idee. -- Mit freundlichen Grüßen, Stefan Virtuelle Linux User Group http://www.devlug.de OpenPGP: A602 F768 93F1 38B4 A8EF DDD5 C2DC 916F 3575 1C24 Instant Messaging mit XMPP
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature