Re: Bootloader-Details (war: Re: LVM)
Mein Setup für ein Dual-Boot (Windows 7/ Debian 9) sieht so aus:
- BIOS: Boot-Mode UEFI only
- EFI-Partition mit FAT32
enthält:
- /boot/efi/EFI/Microsoft/
- /boot/efi/EFI/debian/grubx64.efi
Partitionierung:
1. EFI FAT32
2. Windows NTFS
3. Debian ext4
4. swap (Größe = 8 GB Arbeitsspeicher)
Entstanden ist diese Partitionierung aus Installationen von Windows
(Part. 1 und 2) und nachträglich Debian (Part. 3 + 4).
Dieses Setup hat sich für mich bewährt und ist robust, da:
- sich Grub als einzelne Datei /boot/efi/EFI/debian/grubx64.efi sowie
in /boot/grub installiert
- sich der Windows-Bootloader in /boot/efi/EFI/Microsoft installiert
- beide sich nicht gegenseitig überschreiben, auch bei Updates
- bei Windows der Ruhezustand funktioniert
- im Debian hibernate funktioniert, da swap dafür groß genug ist.
Default boot "Debian" habe ich im Debian mit "efibootmgr" festgelegt,
hier lässt sich auch das Label dafür ändern. Möchte ich Windows
booten, dann bringt mir beim Start des Rechners F12 die Boot-Auswahl.
Vielleicht hilft das einigen, die ähnliche Anforderungen haben.
Matthias Böttcher
Reply to: