Re: Datensicherung cloud
Moin Thomas,
alles was ich bis jetzt an Cloud-Anbietern gefunden habe, ist von der
Sicherheit einfach laecherlich... Ich arbeite seit vielen jahren
nebenbei als PMC und habe nur 2 Firmen (Suedafrika und USA) gefunden,
die sowas serioes anbieten. Das Problem dabei ist, das Du eine Menge
Umsatz machen musst, um dir das leisten zu koennen...
Ich habe auch mehrere (eigene) Server als sogenannte Hochsicherheits-
Cloud laufen, aber der Aufwand ist enorm. Das groesste problem ist
wohl, einen ISP zu finden, wo Du Deinen eigenen 19" Schrank hinstellen
kannst und dann auch noch alleine im Rechnerraum ist.
Mein neuer ISP ist in Estland und dort habe ich, was ich will.
Platz fuer 3 19"/42U Schraenke ist vorhanden, aber diese gesicherte
Besenkammer kostet gute 1200? extra pro Monat. Achja, jeder Rack-
stellplatz 80x120cm kostet 180? inclusive UPS. Kommt nur noch der
Stromverbrauch und die Traffic dazu...
Da ich derzeit erst am relocaten bin, und nicht voll arbeiten kann,
weil ich ja noch eine BioFarm nebenbei habe und ich mich auch noch
um einen OnlineStore und eine Foundation kuemmern muss, bin ich schon
mal froh, das meine "esten" 6 Kunden mir den Serverrauaum und so
bezahlen.
Soviel ich weis, kannste auch bei einem Hoster in Karlsruhe in einer
gesicherten Umgebung einen eignen 19" Server hinstellen, was war-
scheinlich das beste sein duerfte. Ich habe bei Hetzner seit 6 Jahren
einen gebrauchten IBM Server mit 8 SAS Platten laufen der hat mit einem
Test-Cloud-Server (erst OwnCloud und dann eigene Software) bis heute
ganz gut funktioniert... war gerade mal 200? in der eBucht plus Platten.
Allerdings habe ich jede menge selber programmiert, bzw., aus anderen
OSS Produkten wie OwnCloud, funktionalitaeten extrahiert und in meine
Software integriert... Ansonnsten waehre ich warscheinlich noch in
10 Jahren am programmieren...
Gruesse
Michelle
Am 2018-01-19 hackte Thomas in die Tasten:
> Hallo,
> ich wollte meine Daten in einer "cloud" sichern, so alle paar Stunden.
> cloud sollte sein Deutschland, deutsches Recht und Verschlüsselung nach
> Stand
> der Technik.
> Falls mal ISO oder anderes verlangt wird sollte das nicht daran scheitern
> das
> die Daten irgendwo auf der Welt verteilt sind.
> Ich frage nicht nach Werbung eher nur nach Erfahrungen wer ähnliches
> machen
> musste oder Zertifizierungen wo eine positiv Liste von derartigen
> Anbietern
> dran ist.
> Im Raum wo die Server stehen habe ich eine dicke Stahltür, im übertragenen
> Sinn suche ich ähnliches.
> Gruss
--
Michelle Konzack Miila ITSystems @ TDnet
GNU/Linux Developer 00372-54541400
Reply to: