[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Aufwachen aus dem Suspend



Am 12.10.2017 um 21:08 schrieb Andre Tann:

>> Wenn Dein Laptop nicht gerade lüfterlos funktioniert, hast Du Dir damit
>> eine Brandbombe mit Zeitzünder gebaut.
> Eine sehr friedliche Brandbombe allerdings - so oft wie ich schon
> vergessen habe das Laptop zu suspenden, und es dann im Rucksack geblasen
> hat... Aber im Prinzip hast Du natürlich recht, das muß beachtet werden.

Selbst wenn es nicht spektakulär in Flammen aufgeht wie eine gewisse
berüchtigte Handy-Baureihe, und selbst wenn moderne CPUs mittlerweile
bei Überhitzung selbsttätig den Takt reduzieren, Wärmestau ist für alle
Komponenten ungesund, und wenn Du noch eine mechanische Festplatte im
Laptop hast, mag die auch nicht jede Position gleich gern. Auf dem
Rücken bzw. auf einer der Schmalseiten (Anschluss-Seite oder die
gegenüberliegende) dürfen manche Platten laut Spec nicht betrieben werden.

Klingt alles nicht so gut.

Ich würde zu einer Variante tendieren, die ihn kurz aufweckt, schaut, ob
er am Netzstrom angeschlossen ist, und ob der Bildschirm seit dem
Aufwecken entsperrt wurde.

Kein Netzstrom -> er ist in der Tasche -> Aus Sicherheitsgründen gleich
wieder ausschalten.

Netzstrom, aber Bildschirmschoner wurde nicht entsperrt -> Du hast ihn
absichtlich nur zum Backupmachen und Akku laden über Nacht
angeschlossen. Suspend nach erfolgreichem Backup, oder wenn WLAN nicht
in Reichweite.

Netzstrom, Bildschirm wurde entsperrt -> Du arbeitest am Gerät, es darf
zwar Backup machen, wenn es das WLAN findet, aber soll sich nicht wieder
suspenden.

Gruß
Stefan


Reply to: