[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Brother QL570 und Latex



Dietmar Segbert wrote:

> Wenn ich nun
> 
> pdflatex muster.tex (obiges Script"
> 
> eingebe und die PDF auf dem QL570 drucke, habe ich zwei kleine
> Seiten auf dem Etikett, links steht der Text fließend und daneben
> die vier Adresszeilen, wie ich sie auch haben wollte. Dort, wo der
> QRCode stehen sollte, steht also Fließtext.
> 
> 
> Kann ich pdflatex nutzen, ist vieelicht noch etwas falsch am
> Etikett? Oder muss ich pslatex und dann dvips verwenden?
>
pdflatex
Allerdings ist etwas an der Anwendung des Pakets auto-pst-pdf defekt. 
Es fängt damit an, dass es bei Dir mit eckigen Klammern aufgerufen 
wird. Das sollten geschwungene Klammern sein. Aber auch wenn ich das 
korrigiere, kommen recht drastische Fehlermeldungen. Zitat:

! Package auto-pst-pdf Error: 
    "shell escape" (or "write18") is not enabled:
    auto-pst-pdf will not work!

Die Doku zum Paket beginnt mit den nicht gerade ermutigenden Worten: 
	"This package is no longer being actively developed."
 
Mein Vorschlag ist aber ohnehin das Paket qrcode statt pst-barcode zu 
verwenden. Damit wird aus Deinem Beispiel etwas, mit dem pdflatex, 
schonmal einen QR Code neben vier Zeilen Text produziert:

--- snip
\documentclass[11pt]{article}

\usepackage{qrcode}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{ngerman}
\parindent=0pt      %% disables indentation

%% set paper dimension to 29 x 90 mm, no margin
\usepackage{geometry}
\geometry{papersize={90mm,29mm}}
\geometry{margin=0mm}

\begin{document}
\begin{minipage}{25mm}
\qrcode{Mein Name, Meine Str. 0,Plz Ort}
\end{minipage}
\begin{minipage}{65mm}
Mein Name \\
Meine Str. 0 \\
Plz Ort \\
Tel. xxxx
\end{minipage}
\end{document}

--- snap

Gruß aus Hannover,

---<)kamartin(>---


Reply to: