Re: Brother QL570 und Latex
Hallo Kai,
herzlichen Dank für Deine Infos und diese Verbesserungen, das hilft mir
sehr, sehr.
Danke und viele Grüße
Dietmar
> kmk@lilalaser.de schrieb am 28.03.17:
> Hallo Dietmar.
> Hier noch eine leicht aufgebohrte Variante mit etwas mehr Komfort.
> * Den Text in globalen Variablen, damit QR-Code und Klartext immer
> synchron sind.
> * Oben und unten variablen Abstand, damit der sichtbare Inhalt
> vertikal auf die Mitte des Etiketts ausgerichtet ist.
> * Mit \hskip wird etwas Abstand zum linken Rand eingehalten.
> -+- snip
> \documentclass[11pt]{article}
> \usepackage{qrcode}
> \usepackage[utf8]{inputenc}
> \usepackage[T1]{fontenc}
> \usepackage{ngerman}
> \parindent=0mm %% disables indentation
> %% set paper dimension to 29 x 90 mm, no margins
> \usepackage{geometry}
> \geometry{papersize={90mm,29mm}}
> \geometry{margin=0mm}
> \topskip0pt
> \newcommand{\erstezeile}{Mein Name}
> \newcommand{\zweitezeile}{Meine Str. 0}
> \newcommand{\drittezeile}{Plz Ort}
> \newcommand{\viertezeile}{Tel. 01234 5678-90}
> \begin{document}
> \vspace*{\fill}
> \hskip 5mm
> %
> \begin{minipage}{25mm}
> \qrcode{\erstezeile, \zweitezeile, \drittezeile,
> \viertezeile}
> \end{minipage}
> %
> \begin{minipage}{65mm}
> \erstezeile \\
> \zweitezeile \\
> \drittezeile \\
> \viertezeile
> \end{minipage}
> %
> \vspace*{\fill}
> \end{document}
> -+- snap
> ---<)kaimartin(>---
Reply to: