Am Mittwoch, den 08.03.2017, 12:14 +0100 schrieb H.-Stefan Neumeyer: > Hallo an alle Mitleser > > Debian testing/unstable > > Xfce als Desktop > seahorse zur Verwaltung von GPG-Schlüssel > > > Installiert sind > > seahorse > seahorse-daemon > > gnupg > gnupg-agent > gnupg2 > gpgv > > Jeweils immer in der gerade aktuellen Version. > > Schon seit längerer Zeit war es nicht mehr möglich GPG-Schlüssel in seahorse > selbst zu bearbeiten. > Also Vertrauen einstellen, signieren, Ablaufdatum ändern usw.. Letzteres ist > mir nun auf die Füße gefallen. Ich weiß wie man so etwas auf der Konsole > macht. Anderen möchte ich das nicht zumuten. > Es betrifft mehrere Installationen dieser Art. > > Um Fehler meinerseits auszuschließen würde ich das gesamte seahorse gerne m > al zurücksetzen. Ich finde aber nicht die Stelle, wo das Teil seine > Einstellungen speichert. Optik: ~/.gconf/apps/seahorse/ Keys: ~/.gconf/desktop/pgp/ ~/.gnome2/keyrings/ Da hab ich so in der Eile gefunden. Ob die Keyfiles nur von seahorse benutzt werden oder auch von anderen Anwendungen, weis ich nicht. -- mfG Sascha GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x92BBDD596C5FDC0F GPG fingerprint: 5A68 F665 44E6 0E50 001C 75A6 92BB DD59 6C5F DC0F Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. -- Ambrose Gwinnet Bierce (Des Teufels Wörterbuch)
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part