[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Hardware-Monitoring auf Fujitsu-Mainboard



Am 23.07.2016 um 21:14 schrieb Jens Schüßler:
> * Sebastian Suchanek <sebastian.suchanek@gmx.de> wrote:
>> Allerdings sagt mir z.B. modinfo nur, dass es dieses Modul nicht kenne:
>> 
>> | # modinfo i801_smbus
>> | modinfo: ERROR: Module i801_smbus not found.
>> | #
>> 
>> Auch die Suche auf packages.debian.org nach irgendetwas mit "i801_smbus"
>> im Namen oder Pfad hat nichts zu Tage gefördert. Wenn man aber nach
>> Debian und diesem Namen googelt, findet man u.a. zwei Einträge im
>> Debian-Wiki zu Thinkpads, bei denen dieser Treiber erwähnt wird.
> 
> Du suchst 'modinfo i2c-i801'

Ich bin mir da noch nicht so sicher... ;-)
"modprobe i2c-i801" wird ohne Fehlermeldung ausgeführt, das Modul
scheint danach auch geladen zu sein:

| # lsmod | grep i2c
| i2c_i801               16965  0
| i2c_hid                17410  0
| hid                   102264  3 i2c_hid,hid_generic,usbhid
| i2c_core               46012  4 i2c_i801,i2c_hid,ftsteutates,fschmd
| #

Allerdings ändert das nichts an der im Vorposting erwähnten Ausgabe von
lspci und auch lmsensors zeigt sich weiterhin störrisch:

| # sensors-detect
| [...]
| Do you want to probe the I2C/SMBus adapters now? (YES/no):
| Found unknown SMBus adapter 8086:a123 at 0000:00:1f.4.
| Sorry, no supported PCI bus adapters found.
| Module i2c-dev loaded successfully.
| [...]


Tschüs,

Sebastian



Reply to: