Re: Powerbook G4 Sound- und Tastaturprobleme unter Debian 8
Am Sat, 12 Sep 2015 08:10:32 +0200
schrieb Elimar Riesebieter <riesebie@lxtec.de>:
Hallo Elimar, hallo Alle,
erst einmal Danke, aber die Tipps funktionieren leider nicht,
weder Tastatur noch sound...
Ich habe auch versucht die Tastatur auf "apple" umzustellen,
leider auch ohne Ergebnis... Keine Klammern ( z.b. geschweifte, eckige )
kein add
Hier noch einmal die Ausgaben, evtl. mache ich grundsätzlich etwas
falsch?
processor : 0
cpu : 7447A, altivec supported
clock : 1499.999000MHz
revision : 1.1 (pvr 8003 0101)
bogomips : 73.72
timebase : 18432000
platform : PowerMac
model : PowerBook5,5
machine : PowerBook5,5
motherboard : PowerBook5,5 MacRISC3 Power Macintosh
detected as : 287 (PowerBook G4 17")
pmac flags : 0000001a
L2 cache : 512K unified
pmac-generation : NewWorld
Memory : 2048 MB
lsmod
Module Size Used by
snd_aoa_codec_tas 9805 0
snd_aoa 13264 1 snd_aoa_codec_tas
snd 58324 2 snd_aoa,snd_aoa_codec_tas
soundcore 5242 1 snd
binfmt_misc 7141 1
ctr 3979 1
ccm 7994 1
bnep 13878 2
uinput 8009 2
nfsd 263750 2
auth_rpcgss 48936 1 nfsd
oid_registry 2227 1 auth_rpcgss
nfs_acl 2919 1 nfsd
nfs 185600 0
lockd 75986 2 nfs,nfsd
fscache 42756 1 nfs
sunrpc 237196 6 nfs,nfsd,auth_rpcgss,lockd,nfs_acl
ecb 2149 1
arc4 1804 2
btusb 20585 0
bluetooth 358331 21 bnep,btusb
6lowpan_iphc 9772 1 bluetooth
Grüße Peter
> Setze snd_powermac auf die blacklist:
> # echo "snd_powermac" >> /etc/modprobe.d/blacklist-local.conf
> Lade snd_aoa_i2sbus via:
> # echo "snd_aoa_i2sbus" >> /etc/modules
> Das sollte für weitere Starts genügen.
>
> In laufendem Betrieb:
> # modprobe -rv snd_powermac
> # modprobe -v snd_aoa_i2sbus
>
> Ist für die Apple Onboard Chips.
>
> # modprobe -v snd_aoa_codec_tas
> oder
> # modprobe -v snd_aoa_codec_onyx
>
> Das hängt von Deinem Model ab
> $ cat /proc/cpuinfo
> ?
>
> > und die Tastaturbelegung ist noch seltsam
> > keine <alt> + 'Taste' Sonderzeichen, wie zB '@.'
>
> <RightApple> + L für @
>
> Du kannst mit diversen Tastatur Layouts spielen. Es sollte normal
> eine originale Apple Tastatur erkannt worden sein.
>
> Elimar
>
Reply to: