Re: Assuming drive cache: write through -nach neuem Kernel
Siegfrid Brandstätter <garafrut@web.de> wrote:
> Am Freitag, 28. März 2014 schrieb Sven Hartge:
>> Siegfrid Brandstätter <garafrut@web.de> wrote:
>> > Am Donnerstag, 27. März 2014 schrieb Siegfrid Brandstätter:
>> >> Hallo Helmut,
>> >>
>> >> Am Donnerstag, 27. März 2014 schrieb Hoshpak:
>> >> > Hallo Siegfrid,
>> >>
>> >> [ 36.136783] ppdev: user-space parallel port driver
>> >> [ 88.405013] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
>> >> [ 88.407279] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
>> >> [ 88.407286] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
>> >> [ 139.065016] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
>> >> [ 139.067252] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
>> >> [ 139.067256] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
>> >
>> > Nun habe ich meinem PC auch den 13er Kernel verpasst, zuvor hatte ich
>> > den 12er im laufen. Sofort beim Booten kommt die selbe Meldung gleich
>> > als erstes. Es dürfte also eher am 3.13-0* liegen. Wird aber im
>> > boot.log nicht vermerkt dafür in den anderen logs. syslog z.B. und
>> > dmesg. Hier sind aber zwei Festplatten verbaut, aber warum der Fehler
>> > nur immer auf sdb vorkommen soll?
>>
>> Kommt die Meldung dauernd oder nur zwei Mal beim Starten?
> In den Syslogs dauernd.Aber diesmal nach einem reboot war sdc dran.
Dauernd ist komisch. Nicht, weil das Gerät defekt sein könnte (was es
nicht ist), sondern weil es verwunderlich ist, dass dies ständig
angefragt wird.
_Dem_ Fall sollte man schon nachgehen, weil es einem mindestens das Log
vollmüllt.
S°
--
Sigmentation fault. Core dumped.
Reply to: