[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian in DMZ absichern



Am 20.03.2014 11:10, schrieb ralf.prengel@comline.de:
> Hallo,
> lokale Sicherungen und Kontrollen auf dem Host sind klar.
> Es geht darum wie ich das System von einem zweiten  System auf Änderungen kontrollieren kann ohne das System zu stoppen.
> Schiebt mir jemand ein Rootkit unter nützen mir lokale Kontrollen nicht mehr viel.

Ein Rootkit kann Dir auch gegenüber dem Fremdsystem scheinbar
uninfizierte Daten vorspiegeln, wenn Du zum Scannen irgendwelchen Code
auf dem potentiell infizierten System starten musst.
War bei Windows-Viren schon Mitte der 90er Stand der Technik.
Eine Variante wäre, den Storage auf einem SAN abzulegen, einen Snapshot
zu ziehen, und den Snapshot zu scannen. Oder eine Nummer kleiner mit
LVM+NFS auf getrenntem Server als "Mini-SAN".

Gruß
Stefan


Reply to: