Re: Mit Canondrucker aus Inkscape drucken?
Hugo Wau <hugowau@gmx.net> wrote:
> Also CUPS (http://localhost:631) meldet trotz nicht physiskalisch
> ausgeführtem Druck, dass er geklappt hätte.
Das ist allerdings werkmürdig. Bist Du sicher, dass der Druckjob nicht
noch in der queue hängt? Wenn der Druckdialog verschwindet, heißt das
nicht unbedingt, dass auch gedruckt wurde, sondern erstmal nur, dass
der Druckjob in der queue, also der Warteschlange gelandet ist. Von
dort wird er ausgedruckt, sobald der Drucker bereit ist.
Wobei ich cups nicht kenne, kann sein, dass da beim Drucken auch gleich
der Status des Druckers angezeigt wird. Beim traditionellen lpr jedoch
wird der Druckbefehl ausgeführt, auch wenn kein Drucker angeschlossen
oder der Drucker ausgeschaltet ist. Er landet dann eben erstmal in der
Warteschlange. Schließt man den Drucker an oder schaltet ihn ein, wird
gedruckt. Kann der Job eine bestimmte Zeit lang nicht gedruckt werden
(IIRC 48 Std, bin mir aber nicht sicher) wird der Druckjob verworfen
und man erhält eine Mail darüber.
Ob ein Job in der Druckerwarteschlange liegt, kann man mit bestimmten
Befehlen feststellen. Wie gesagt, ich kenne die spezifischen Befehle
für cups nicht. Falls cups aber auch die traditionellen lpr-Befehle
kennt, könntest Du bei einem fehlgeschlagenen Druck mal "lpq -a" oder
"lpc status all" ausprobieren. Damit siehst Du, in welchen Zustand der
oder die Drucker sind und ob Druckjobs in der Warteschlange liegen.
Die Befehle musst Du als root ausführen (ist zumindest bei mir so).
HTH, Martin
Reply to: