[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dpkg Befehl rückgängig machen



Hallo Dirk,
Am Montag, 3. Dezember 2012 schrieb Dirk Linnerkamp:
> Hallo Siegfried,
> 
> Am 02.12.2012 13:55, schrieb Siegfrid Brandstätter:
> > Angefangen hatte es ja damit das vor ca.3-4 Tagen ein upgrade mein
> > googleearth und skype rauswarf wegen unerfüllten Abhängigkeiten.
> > Ich akzeptierte und damit erhielt ich die Abhängigkeiten gelöst.
> > Nur nach dem ich gearth wieder hatte und nun auch versuchte skype
> > auch wieder zu installieren begann die Sch.... Leider habe ich mir
> > nicht gemerkt welche Pakete der Grund der unerfüllten
> > Abhängikeiten waren. Klar ist ein Fehler von mir, aber so ist es
> > eben.
> 
> ...also ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich Wine vor kurzem
> istalliert habe. Mit diesem Paket kam ein ganzer Schwall i-386 Pakete
> und mit ihnen Multiarch. Bis dato hatte ich sowohl von Skype,
> Googleearth als auch von Teamviewer die 64-Bit Variante installiert.
> 
> Die Schwierigkeiten begannen, als es vor kurzem eine Aktalisierung
> der ia32-libs und ia32-libs-gtk gab, die bei mir, wenn ich das jetzt
> richtig erinnere, vor längerer Zeit zusammen mit Googleearth
> installiert worden waren.
> 
> Aptitude bot mir die Alternativen, diese beiden Pakete entweder zu
> halten, ohne weitere Neuinstallationen oder Entfernungen anderer
> Pakete, oder aber zu aktualisieren bzw. zu entfernen. Die letzten
> beiden Optionen hatten aber die Installation von ca 115 zusätzlichen
> (o.ä.) i-386 Paketen, die Entfernung von Teamviewer, Skype,
> Googleearth u.a Paketen zur Folge, die, in ihren 64-Bit-Varianten
> alle von ia32-libs und ia32-libs-gtk abhängen.
> 
> Ich entschied mich Multiarch zu behalten und die ia32-libs u.
> ia32-libs-gtk zu entfernen. Anschließend habe ich die 32-Bit-Pakete
> von Teamviewer u. Skype installiert und alles war bestens!!
> 
> Nur bei Googleearth geht's bei mir nicht. Die 32-Bit-Variante
> benötigt lsb-core:i386. Und um dessen Abhängigkeiten zu erfüllen
> kann ich gleich komplett auf i386 umsteigen. Also habe ich wieder
> die 64-bit-Variante von Googleearth gewählt und damit dann auch
> gleich wieder ia32-libs-gtk und ia32-libs-i386 auf die Platt
> bekommen. (Also diesmal nicht ia32-libs, sondern ia32-libs-i386!).
> Der Unterschied ist mir indes nicht ganz klar. Apt-cache-policy und
> aptitude sagen:
> 
>   apt-cache policy ia32-libs-i386
> 
> ia32-libs-i386:i386:
>    Installiert:           1:0.4
>    Installationskandidat: 1:0.4
>    Versionstabelle:
>   *** 1:0.4 0
>      [...]
> 
> aptitude show ia32-libs-i386
> 
> Keine aktuelle Version oder Installationskandidat für ia32-libs-i386
> gefunden
> Paket: ia32-libs-i386
> Zustand: kein echtes Paket
> Bereitgestellt von: ia32-libs-i386.
> 
> ..??
> 
> Und:
> 
>   aptitude show ia32-libs
> 
> Paket: ia32-libs
> Zustand: nicht installiert
> Version: 1:0.4
> Priorität: optional
> Bereich: oldlibs
> Verwalter: Debian ia32-libs Team
> <pkg-ia32-libs-maintainers@lists.alioth.debian.org>
> Architektur: amd64
> Unkomprimierte Größe: 114 k
> Hängt ab von: ia32-libs-i386
> Hängt ab (vorher) von: multiarch-support
> Schlägt vor: ia32-libs-gtk
> Beschreibung: Transitional package to migrate ia32-libs to multiarch
>   This is a transitional package used to migrate the ia32-libs
> package to true
>   multiarch. It can be removed once nothing on the system depends on
> it.
> 
>   This package requires multiarch to be enabled before it can be
> installed, use
>   "dpkg --add-architecture i386".
> 
> ..also irgendwie scheint ia32-libs-i386 dann nur ein virtuelles Paket
> zu sein..
> 
> 
> Keine Ahnung ob dier das jetzt noch irgendwie hilft, Ordnung in dein
> Chaos zu bringen, aber ich bin mir sicher, dass es bei dir ähnlich
> angefangen hat.
>

Genau so war es auch bei mir, gestern Abend erhielt ich von einer 
Freundin deren Laptop genau die gleichen Probleme hat auch noch eine 
Mail.
 
> Ich würde dir ebenfalls empfehlen, bei Multiarch zu bleiben die
> 32-Bit Variante von Skype zu nehmen, alle dazu notwendigen
> zusätzlichen Pakete installieren lassen und ia32-libs ia32-libs-gtk
> runterzuschmeißen.
> 
> Nur falls dein Druckertreiber auf letztere angwiesen sein sollte
> bleibt dir, so wie ich das beurteile, nur die Alternative diese
> Übergangspakete zu behalten bzw. neu zu installieren und vielleicht
> einfach auf "hold" zu setzen..

Danke dir, ich werde mich danach richten, wenn ich es so wie von Martin 
Steigerwald empfohlen mache wird es auch so werden. Schön das es hier 
auf der Liste so hilfsbereite Menschen gibt.



-- 
 
Einen Schönen Gruß,

Sigi


Reply to: