[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Softraid - grundsätzliche Frage



Dirk Finkeldey <dirk.finkeldey@ewetel.net> wrote:
> Am 16.07.2012 16:41, schrieb Dietrich Clauss:
>> Dirk Finkeldey<dirk.finkeldey@ewetel.net>  wrote:
>>> auf sda  1 mal swap Partition mit 4 GB
>>>                1 Sw Raid Partition mit 50 MB für md/0
>>>                1 SW Raid Partition mit Rest der 320 GB für md/1
>>>
>>> auf sdb das selbige
>> [...]
>>> Die Beiden Swap Partitionen werden einfach als swap gemountet, fällt
>>> eine Platte aus fehlt halb die Hälfte der Swap.
>> Dann bleibt der Rechner aber zunächst mal klemmen, wenn der Kern an den
>> bereits belegten Swap nicht mehr herankommt.  Um das zu vermeiden, lege
>> ich den Swap jeweils ins Raid mit rein, entweder auf ein eigenes md oder
>> als Swapfile ins Dateisystem.
>>
>> Gruß,
>> - Dietrich
> Dann doch lieber eigenes md und darauf die swap Partition swapfile halte 
> ich für eine Bremse.
> 
> Aber selbst wenn belegter wap verloren geht sollte sich das System nach 
> ca 15 min selbstständig kuriert gaben - habe ich mal getestet sobald der 
> swap voll gelaufen ist bereinigt das System selbstständig Ram & swap, 
> danach läuft alles so weiter wie vorher.

Wie soll das gehen?  Speicherseiten von laufenden Prozessen wurden in
den Swap ausgelagert, und dieser geht verloren.  Der Kern kann hier
vielleicht die betroffenen Prozesse killen, da stürzt das System nicht
komplett ab, ist aber dann in einem inkonsistenten Zustand.

Gruß,
- Dietrich


Reply to: