[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gconf-2 segfault



Am Montag, 2. Juli 2012 schrieb Denise Schmid:
> Hallo Liste,
> 
> auf meinem Laptop läuft ein Debian stable. In den letzten Wochen hatte
> ich immer häufiger das Problem, dass offensichtlich Firefox für starke
> Harddisk-Aktivitäten sorge. Das ging so weit, dass das System
> unbrauchbar wurde.
> 
> Zur vermeintlichen Abhilfe setzte ich bei Firefox die
> plugin-container-Optionen auf "false". Das schien auch zu nützen, bis
> das Problem heute wieder auftrat. Und zwar so massiv, dass ich nicht
> mal mehr als root einloggen konnte, da es zu einem Timeout kam.
> 
> In meiner Not stellte ich den Rechner ab. Beim Hochfahren konnte ich
> mich zwar bei der Gnome-Sitzung anmelden, aber danach kamen
> Fehlermeldungen von Gnome. Schliesslich war ich zwar offensichtlich
> eingelogt, aber sah nur einen grauen Schirm mit Mauszeiger. Das ganze
> sieht etwa so aus wie in folgendem Beitrag beschrieben:
> 
> https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=90353
> 
> Zunächst versuchte ich die in obigem Link beschriebene Lösung. Aber das
> brachte keine Verbesserung der Situation. Nach dem Einloggen auf Gnome
> taucht folgende Fehlermeldung auf: "Die Standardkonfiguration von
> GNOME wurde nicht korrekt installiert"
> 
> dmesg verrät mir nicht viel - es erscheinen zahlreiche Linien mit
> Meldungen wie:
> 
> gconfd-2[3343]: segfault at bfb3b000 ip b7487876 sp bfb38818 error 4 in
> libc-2.11.3.so[b7413000+140000]

Hast Du Dich mal mit einem neu angelegten Testbenutzer angemeldet? Geht 
das?

Wenn ja, dann hats wohl eher die GNOME-Konfiguration in Deinem 
Homeverzeichnis zerlegt. Was je nach Dateisystem, Write Barrier/Cache 
Flush-Einstellungen, Schreibverhalten der Anwendung(en) bei einem abrupten 
Neustart oder Ausschalten oder Stromausfall oder Crash durchaus sein kann.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: