Re: luks dm-crypt von Passphrase auf Keyfile ändern, war: Dovecot Imap ...
On 24.06.12 22:23, Sebastian Cabrera wrote:
> > Bei mir muss ich im Moment beim booten immer die Passphrase manuell
> > in der Console eingeben.
> > Hat sich das schon wer angesehen, wo das über einen externen Speicher
> > (USB-Stick) passieren kann? Also mit einen Keyfile statt einer Passphrase?
So ein USB-Key ist schnell "verschwunden". Also ohne Eingabe einer
Passphrase würde ich das nicht machen.
>
> sagen wir mal es geht. Ich hab das damals in die initramfs-tools reingehackt...unter
>
> /usr/share/initramfs-tools/scripts/local-top/
>
> gibts das "cryptroot" script das für die entschlüsselung Zuständig ist.
> Dort hab ich dann den USBStick mounten lassen und mit dem keyfile das auf dem Stick lag dann die plattenverschlüsselung aufgemacht.
> Nach ändern des Scripts kann man nen update-initramfs laufen lassen und die änderungen sind aktiv.
> Nachteil ist man muss bei jedem kernel-update aufpassen ob die Änderungen noch da sind und so weiter...
> Ist jedenfalls nicht sehr schön. Eventuell gibts da mitlerweile bessere Möglichkeiten?!?
>
> Ansonsten hättest du mit dropbear noch die möglichkeit per ssh shell die plattenvollverschlüsselung zu öffnen.
> Dann brauchst du dafür zumindest keine Tastatur an dem Rechner/Server, falls es darum geht.
Ich finde die Dropbear-Variante angenehmer. Funktioniert dann auch bei
root-servern. (Man muss dann allerdings der initrd vertrauen können...)
Gruß
Klaus
--
Wer ewige Wahrheit braucht, muss zum Glauben finden.
Reply to: