[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Netzwerk erst nach Reboot



swkohn <swkohn@googlemail.com> wrote:
> Am 07.02.2011 09:56, schrieb Sven Hartge:
>> swkohn<swkohn@googlemail.com>  wrote:
>>
>>> Sollten Consolenausgaben zur Fehlersuche benötigt werden ... ich
>>> liefere gerne, wenn ihr mir sagt, welche.
>>
>> lspci wenn Netz nicht vorhanden und wenn es dann vorhanden ist.
>>
>> "ifconfig -a" auch in beiden Fällen.

> Sorry für die späte Antwort, aber ich hatte viel um die Ohren.

> Hier die Abfragen:

> lspci (ohne Netz)
> 00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82578DC Gigabit Network Connection (rev 05)

> ifconfig -a (ohne Netz)
> lo        Link encap:Lokale Schleife
> pan0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 4e:0d:14:32:2f:26

> lspci (mit Netz)
> 00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82578DC Gigabit Network Connection (rev 05)

> ifconfig -a (mit Netz)
> eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 90:e6:ba:a2:91:0e
> lo        Link encap:Lokale Schleife
> pan0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse f6:39:ac:d2:ef:b5

Interessant. Am PCI-Bus ist das Device in beiden Fällen vorhanden, aber
nur im zweiten Fall wird der Treiber (vermutlich e1000 oder e1000e)
geladen.

Was passiert, wenn du im Kein-Netz-Fall das passende Modul (also e1000
oder e1000e) mittels "modprobe -v" lädst?

Erkennt der Treiber dann den Chip? Wenn nein, welche Meldungen gibt es?

Was sagt "lspci -vvk -s 00:19.02 in beiden Fällen? (Bitte als root
ausführen, sonst bekommt man keine komplette Ausgabe.)

Und gibt es sonst auffällige Änderungen in der Ausgabe von dmesg?

Tipp: "dmesg | cut -b16- > dmesg-ohne-netz.txt" und "dmesg | cut -b16- >
dmesg-mit-netz.txt" und dann via "diff -Nur dmesg-ohne-netz.txt
dmesg-mit-netz.txt > dmesg-diff.txt" und letzteres dann vorzeigen.

Und noch ein Hinweis: Bitte verhindere den Umbruch der Ausgaben, wenn du
diese mitschickst, weil das sonst sehr schwer lesbar wird.

S°

-- 
Sig lost. Core dumped.


Reply to: