[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: root-Partition in verschlüsselter LVM vergrößern



David Raab schrieb:

> > lvresize -L+500M /dev/vg/root
> > 
> > Ist meine Überlegung soweit überhaupt richtig? Und
> > funktioniert das trotz der Verschlüsselung?
> 
> Ob das mit der Verschlüsselung funktioniert habe ich keine Ahnung. Aber
> aus sicht von LVM wäre das alles.

Ja, die Verschlüsselung hat hier keine Auswirkungen. Ein netter Mensch 
(Michael Kaaden) hat dazu mal ein tolles HOWTO namens "Debian 
CryptDisk/Migrations-HOWTO" veröffentlicht, welches mir unschätzbare Dienste 
bei meinen ersten Gehversuchen leistete. Dies ist leider jetzt nicht mehr 
online, weil er mit Supportfragen so überhäuft wurde, dass er keine Zeit mehr 
für die wichtigen Dinge des Lebens hatte. Ich hoffe ich darf daraus mal 
zitieren:

===
8  Umgang mit LVM im verschlüsselten Container 

Mit den LVs kannst Du nun umgehen, wie Du es gewohnt bist bzw. es aus LVM-
HOWTO lernen kannst (und solltest).
Ich gebe Dir aber trotzdem ein Beispiel an, nämlich das Vergrößern des LV var, 
weil ich das ohnehin zum Upgrade von Debian GNU/Linux 4.0 ("Etch") auf Debian 
GNU/Linux 5.0 ("Lenny") auf meinem Spielsystem brauchte (ohne virtuelle 
Maschine wäre dieses HOWTO weit schmerzhafter für mich gewesen). Ziel ist es, 
var von 1 GB auf 2 GB aufzublasen.

Du kannst (übrigens sogar im laufenden Betrieb) wahlweise relativ um 1 GB 
vergrößern:

   root@gondor:~# lvextend -L+1G /dev/vg00/lvpub

Oder eben absolut auf 2 GB:

   root@gondor:~# lvextend -L2G  /dev/vg00/lvpub

Jetzt musst Du noch das darauf befindliche Dateisystem vergrößern. Das geht 
zumindest bei ext3 online, so dass Du /var nicht auszuhängen brauchst. In dem 
Fall reicht ein

   root@Knoppix:~# resize2fs /dev/vg00/lvpub

völlig aus.

Traust Du dem nicht so recht, kannst Du entweder in den Single-User-Modus 
wechseln ('telinit 1') und dann 'umount /var' durchführen (dazu darf aber kein 
Prozess mehr auf dem Dateisystem arbeiten) oder aber ein Live-System wie 
Knoppix oder grml booten. Jetzt kannst Du das Dateisystem überprüfen und 
anschließend vergrößern:

   root@Knoppix:~# e2fsck -f /dev/vg00/lvpub
   root@Knoppix:~# resize2fs /dev/vg00/lvpub

Nun kannst Du /var nun wieder mounten und in den Multiuserbetrieb übergehen 
('telinit 2') oder, falls Du von einem Live-System aus gearbeitet hast, Dein 
reguläres System wieder booten.
===

Gruß Thomas


Reply to: