[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: /etc/default/grub wird nicht berücksichtigt



Hallo Marc,

Am 01.11.2011 20:04, schrieb Marc Haber:
On Sat, 29 Oct 2011 14:33:45 +0200, Robert<kxroberto@googlemail.com>
wrote:
Will man in Grub was speziell anpassen ist
der Aufwand einfach Faktoren höher.
Lall.
Keine Lust auf ne argumentativ anständige Diskussion? :p

Ein Blick auf die jeweilige Implementierung der Lösung des Problems ein oder mehrere OSe zu booten, das "Framework" drumrum, zeigt eindeutig wie viel komplexer grub im Vergleich zu lilo is. Ich neige dazu das nen bissl wie das jeweilige Weltraumprogramm der USA und der UDSSR in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu sehen. Auf der einen Seite das ausgeklügelte und technisch anspruchsvolle Design bei grub, auf der anderen Seite der pragmatische und vergleichsweise simple Ansatz von lilo. Was nun je seine Vorteile hat sei mal dahingestellt, Fakt is aber beide schafften es erfolgreich Menschen ins All... err... diverse OSe zu booten. ;) Ich persönlich mag grub durchaus sehr gerne, kann aber durchaus Sympathien für lilo empfinden. Mag sicherlich einige Fälle geben da würde lilo streiken, so gehts aber sicher auch grub. Und die Fehler die man bei lilo zu debuggen hat, lassen sich wirklich an einer Hand abzählen, während es bei grub durchaus nen bissl komplexer is, prinzipbedingt.

Bezogen auf Roberts Meinung, was gibts daran zu mosern? Er tat nur seine Meinung kund und schlug nicht wirklich vor der Fragesteller solle grub wegschmeißen und lilo verwenden, nur eben er würde es so machen. Und selbst wenn wäre es doch auch durchaus valide, ganz unrecht hat er ja nun nicht. Ich weiß nicht ob ich heute noch ne lilo.conf von Hand ausm Kopf schreiben könnte, aber ne grub.conf sicher nie!

Unnäm Strich, Woschtsuppe. Soll jeder nehmen was er mag.

Grüße
Michael


Reply to: