[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: find: verzeichnisse auslassen



Florian (flobee) <flobee@gmail.com> wrote:
> #> find /home -type f -and \( ! -path "/home/bigStorage/*" -and ! -path
> "/home/other/*" \) -newer /tmp/stampfile -print
> Scheinbar, ohne erkennbaren Grund tut find hier aber rein zu rennen ohne
> treffer zu melden.

Klar, sagst Du ihm ja auch, dass es das tun soll. Jeder einzelne
Filename wird gematched.

> Das tauschen der negation und das setzen von -prune bewirkt das gleiche: Es
> dauert Stunden. eg.: " -path "/home/bigStorage/*" -prune"

Klar, Du hast ja vorher bereits alle Verzeichnisse ausgeschlossen, also
findet das nachfolgende -prune nix mehr zum prunen.

find /home -path "/home/bigStorage/*" -prune -o \
	-path "/home/other/*" -prune -o \
	-type f -newer /tmp/stampfile -print

sollte Deinem obigen find entsprechen und (halbwegs) vernuenftig prunen.
Ich persoenlich wuerde - wenn nicht irgendwelche komischen Gruende
dagegensprechen - auf die wildcards verzichten, das pruned frueher:

find /home -path /home/bigStorage -prune -o \
	-path /home/other -prune -o \
	-type f -newer /tmp/stampfile -print


regards
   Mario
-- 
These days it is preferred to use, "proved," as the past participle
of prove instead of, "proven."  The same goes for, "strived."  To me
it seems that language change is, therefore, a gived.
                                   -- Cybe R. Wizard on debian-user@


Reply to: