[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Partitionierung, GPT, 4-KB-Sektoren, parted, grub



Am Samstag 31 Juli 2010 schrieb Marc Haber:
> On Fri, 30 Jul 2010 20:05:05 +0200, Martin Steigerwald
> 
> <Martin@lichtvoll.de> wrote:
> >Aktuelles fdisk (ab 2.17) und dann -c. Manpage:
> >
> >-c     Switch off DOS-compatible mode. (Recommended)
> 
> Und was macht das? In der Doku steht es nicht.

Ach immer die, die es ganz genau wissen wollen. Ich glaube, es sagt fdisk 
nicht mehr nach CHS, sondern sektor-genau an 1 MByte-Grenzen Partitionen 
auszurichten, so wie neuere Windows-Versionen, glaube ab Version 7, 
teilweise vielleicht auch Windows Vista, das auch machen. Ob das die 
einzige Änderung ist, weiß ich nicht.

> 
> >Und die ganzen Details gibts hier - und zwar von jemanden, der es
> >wissen sollte, nämlich Tejun Heo:
> >
> >https://ata.wiki.kernel.org/index.php/ATA_4_KiB_sector_issues
> 
> Sehr cooler Artikel, vielen Dank.
> 
> ># parted supports 4KiB physical sector size
> ># parted uses 1MiB alignment for disks with unknown topology, disks
> >with topology information are aligned to optimal (or minimum) I/O
> >size (parted
> >
> >>= 2.1)
> >
> >Für Squeeze mit parted 2.3 ist sollte das eigentlich passen.
> >Verwendest Du vielleicht Lenny - wie für Server ja durchaus sinnvoll?
> >Lenny hat 1.8.8.git.2008.03.24-11.1 und das ist zu alt.
> 
> Ich benutze keinen Debian-Installer sondern boote grml zur
> Partitionierung der Platte und packe dann ein lenny-Image aus. Somit
> sollte ich auf der sicheren Seite sein.

Wenn das parted der verwendeten grml-Version aktuell genug ist, ja. Für 
10.04 und wahrscheinlich auch die letzte 2009er-Version sollte das aber 
passen.
 
> >Für SoftRAIDs dann evtl. noch 512 KiB Chunk Size, ist ab mdadm 3.0
> >Standard.
> 
> Auch bei superblock type 0.9?

Das weiß ich nicht. Was ist das mit dem Superblock Type? Hab ich noch nie 
gehört.

> >Bei GPT ist auch drauf zu achten, dass das BIOS davon booten kann.
> >Denn sonst wird das nix mit GPT. Und bei MBR gibts glaub auch ne 2
> >TiB-Grenze.
> 
> Wenn alle zum booten notwendigen Daten diesseits der 2 TiB-Grenze
> liegen, braucht das BIOS keinen GPT-Support. Das konnte ich mal mit
> Virtualbox ausprobieren; auf richtiger Hardware werde ich das auch
> bald probieren (allerdings mit einer kleineren Platte).

Weil GPT noch so einen MBR drumherum baut?

GPT steht auch auf meiner Liste von Dingen, mit denen ich mich eingehender 
beschäftigen möchte. Irgendwann möchte ich da auch Schulungsfolien für die 
Linux-Kurse, die ich halte, erstellen.

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: