[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Automatisches Authentifizieren am Samba-Server



Alexander Hintzer schrieb:
> Guten Tag.
>
> Ich habe hier im Heimnetz einen kleinen Samba-Server laufen.
> Auf diesen sollen 4 Clients zugreifen können. Auf dem Server
> sind entsprechend der User-Namen und Passwörter auch Unix-User
> eingerichtet. Mittels "smbpasswd -a" wurden diese User dann auch
> als Samba-User eingerichtet. Für alle Clients gilt also
> folgende Situation:
>
> User auf Client = User auf Server = Samba-User auf Server
>
> Einer der Clients ist eine WinXP Kiste. Dieser Windows-Client kann
> problemlos die Shares des Samba-Servers durchsuchen.
> Die Authentifizierung läuft hier automatisch ab, da ich ja auch die User
> entsprechend eingerichtet habe.
>
> Die 3 anderen Clients sind Linux Kisten (2 x Kubuntu 10.04 und einmal
> Debian Testing mit KDE4). Diese Linux-Clients können zwar auch problemlos
> die Shares des Servers durchsuchen, allerdings erscheint hier dann der
> Dialog zur eingabe von User und Password. Und das ist für mich
> unverständlich.
>
> Warum kann der Windows-Client das automatisch mit dem Samba-Server
> aushandeln und die Linux-Clients nicht?
>
Da die Authentifizerung anders funktioniert.
Ich fahre parallel auf den Server für Linux-Clients NFS.
Dann habe die Linux-Tyischen Zugriffsrechte, symbolische Links etc.
Wenn ich die exports schon bei Booten mounte. Braucht der Benutzer eine
Zusätzliche Authentifizierung der Dateifreigaben zu kümmern.

-- 
Gruß Jochen


Reply to: