[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debain als Syslogserver



On 05.05.10 19:11, Ralf Prengel wrote:
> Am 05.05.2010 17:26, schrieb Klaus Umbach:
> >Hi,
> >
> >On 05.05.10 16:55, prengel wrote:
> >>bei uns wird das Thema Syslogserver akut.
> >>http://www.syslogappliance.de/de/ ist mir bekannt überzeugt mich aber nicht.
> >>Lange Rede kurzer Sinn. Wir wollen selber einen Server auf
> >>Debian-Basis aufsetzen (trotz der Signatur). Gibt es dazu gute
> >>Tutorials?
> >
> >in /etc/rsyslog.conf vor den folgeden 4 $ die # wegmachen und den rsyslogd
> >neu starten. Fertig.
> >
> ># provides UDP syslog reception
> >#$ModLoad imudp
> >#$UDPServerRun 514
> >
> ># provides TCP syslog reception
> >#$ModLoad imtcp
> >#$InputTCPServerRun 514
> >
> 
> ok,
> 
> ich muß aber in jedem Fall eine Datenbank dahinter haben.
> Es werden ca. 300 Systeme in das System schreiben.

% apt-cache search  rsyslog database 
rsyslog-mysql - MySQL output plugin for rsyslog
rsyslog-pgsql - PostgreSQL output plugin for rsyslog


sollte kein Problem sein.

Aber warum willst Du eine Datenbank? 300 Rechner sehe ich persönlich nicht
als Grund.

Gruß
	Klaus


Reply to: