[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Stable ---> TestingL



* swkohn [100328 11:31 +0200]
> Thomas Halinka schrieb:
> >Hallo zusammen,
> >
> >Am Samstag, den 27.03.2010, 21:54 +0100 schrieb Elimar Riesebieter:
> >>* swkohn [100327 20:54 +0100]
> >>[...]
> >>Ich hab' ja nun auf Testing neuinstalliert ... mein Laptop ist
> >>aber noch stable.[...]
> Also ...
> 
> ... damit ich Euch da jetzt richtig verstehe:
> 
> 1. Apt-Conf wie oben anpassen und "squeeze" statt Testin nutzen ...

testing nutzen. Dann bleiben Deine rechner bei testing auch wenn
squeeze stable wird.....

> 2. soureces List wie oben anpassen (und die Backports?)
Es gibt keine Backports für testing

> 3. mit dpkg erstellte Paketliste einspielen
Warum? Obige prozedur beschreibt nur wie Du Dein Laptop von stable
nach testing aktualisierst. Was Du zusätzlich noch an Paketen
installieren oder löschen willst würde ich nach der Aktualisierung
machen. Also lasse diesen Schritt aus.

> 4. Sources updaten und dann ein Dist-Upgrade machen.

Ok

> Letzteres verstehe ich nicht so ganz, da ich meinen Rechner ja
> bereits mit Testing aufgesetzt habe,

Was heisst dann "... mein Laptop ist aber noch stable"

> sich bei der Installation ja
> schon alles auf Testing eingestellt hat und ich somit - so meine ich
> - nur noch die Paketliste bräuchte, damit er sich die Dinger - aber
> eben aus dem Squeeze-Branch - zieht.
> 
> Oder seh ich da was falsch?

Irgendwie ist hier ein Knoten 'drin. Eine Aktualisierung von stable
nach testing ist ein völlig anderes Ding als einen Rechner via einer
Paketliste mit Paketen zu versorgen. Wenn Du den Unterschied nicht
verstehst würde ich an Deiner Stelle bei stable bleiben.

Elimar.

-- 
  Excellent day for drinking heavily. 
  Spike the office water cooler;-)


Reply to: