[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Remote Desktop Varianten



On Tue, 29 Dec 2009 19:11:57 +0100
Roland Sommer <r.sommer@gmx.de> wrote:

> Hi,
> 
> nachdem lange Zeit eine Remoteverbindung via ssh für mich ausreichend
> war, brauche ich jetzt eine GUI-Variante. Bisher habe ich 3 Varianten
> gefunden:
> 
> 1. X11
> 
> Auf dem Client muss ein X-Server installiert sein und auf dem Zielsystem
> werden entsprechende X-Clients gestartet. Das Ganze lässt sich
> problemlos via ssh tunneln, so dass z.B. auch via Internet remote
> gearbeitet werden kann. Allerdings habe ich gelesen, dass dies nicht die
> schnellste Variante ist und in diesem Fall eher Variante 2 VNC empfohlen
> wird.

Meiner Erfahrung nach ist es andersrum, da bei VNC zusätzlich zum
Programmfenster noch die Darstellung des Desktops übertragen wird.
Wie sieht denn das Netz zwischen den Rechnern aus (Modem, DSL, LAN...)?

> 
> 2. VNC
> 
> Auf dem Client muss ein vncviewer und auf dem Zielsystem zusätzlich ein
> vncserver installiert sein. Hierbei hat man sogar den Vorteil, dass man
> (bei entsprechender Konfiguration) einem Anwender auf dem Zielsystem
> fernsteuern kann.

Wenn das dein Wunsch ist. Ich fands eher hinderlich, da die Schlingel
immer meine Maus verschoben haben.

> 
> Verstehe ich es richtig, dass Variante 1 der Standard im LAN ist, egal
> ob Windows->Debian oder Linux->Debian, Variante 2 eher für Remotesupport
> gedacht ist und Variante 3 eher für Windows Anwender gedacht ist, aber
> noch nicht perfekt funktioniert?

Über die Ziele und Motivationen kann ich dir jetzt nichts sagen.

> 
> Noch verwende ich Windows XP als Hauptarbeitsgerät; welche X-Server wäre
> da z.B. empfehlenswert?

Cygwin funktioniert hier prima (auch wenns vielleicht ein bisschen
Overkill ist)

Dirk.


Reply to: