[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Scanner/Multifunktionsgerät gesucht



Manfred Eifler, Mon Dec 28 2009 21:06:19 GMT+0100 (CET):
Am Montag, 28. Dezember 2009 schrieb Peter Jordan:
 > Hallo,
 >
 > ich suche eigentlich einen Scanner den ich mit debian lenny betreiben
 > kann. Auf meiner Suche habe ich jedoch festgestellt, dass es mit der
 > Unterstützung von aktuellen, ca. 100 EUR teuren Scannern unter
 > debian/linux doch eher schlecht aussieht.
 >
 > Da mein alter HP Laserdrucker mittlerweile anfängt zu schwächeln, wäre
 > ich auch bereit 200/300 bis max. 400 EUR für ein Multifunktionsgerät
 > (also: mindestens Drucker, Scanner, Kopierer) auszugeben.
 >
 > Gefunden habe ich bis jetzt den HP Officejet Pro 8500, das ist
 > allerdings ein Tintenstrahldrucker und soweit ich mich erinnere sind auf
 > einem solchen Drucker erstellten Drucke nicht sonderlich
 > wasserfest/dokumentenecht. Damit könnte ich aber ggf. leben. Ich weiß
 > allerdings nicht, wie es mit der Unterstützung unter debian lenny
 > aussieht. Laut der HP Website wird der Drucker voll unterstützt. Es wäre
 > jedoch schön, wenn sich hier jemand finden könnte, der dies aus erster
 > Hand bestätigen kann.
 >
 > Für weitere Vorschläge für unter debian lenny voll unterstützte
 > Multifunktionsgeräte (auch gerne Laser) bin ich offen.
 >
 > Vielen Dank,
 >
 > PJ

Wenn du ein Multifunktionsgerät suchst, empfehle ich dir, dich mal bei Brother umzusehen. Die liefern auch Linuxtreiber. Wenn ich mir recht erinnere auch Binärpakete für Debian.


Ich erinnere mich noch gut an die letzte Installation eines debian Paketes von Brother, gruselig..., von Standards haben die auch noch nichts gehoert.

Da bevorzuge ich dann doch lieber hplip aus dem offiziellen repository, da gibts auch echte standardkonforme debian pakete.

PJ


Reply to: