Re: gzip-Archiv retten?!
Weinzierl Stefan schrieb:
> Thomas Ohms schrieb:
>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe mehrere gzip-Dateien in der Form *.gz.000-008 und mein Problem
>> ist jetzt, dass sie sich nicht mehr öffnen lässt. Soll heißen, ich
>> bekomme immer eine Meldung über eine beschädigte Datei, bzw. mit gunzip
>> direkt funktioniert es gar nicht, weil er sich schon an der Dateiendung
>> stört.
>> Hat mir jemand einen Tipp, wie ich diese Datei, bzw. deren Inhalt noch
>> retten kann?!
>>
>> Grüße und Dank
>> Thomas
>>
>>
>>
>
> Package: gzrt
> Priority: optional
> Section: utils
> Installed-Size: 28
> Maintainer: Paul Wise <pabs@debian.org>
> Architecture: i386
> Version: 0.5-1
> Depends: libc6 (>= 2.5-5), zlib1g (>= 1:1.2.1)
> Recommends: cpio
> Filename: pool/main/g/gzrt/gzrt_0.5-1_i386.deb
> Size: 8008
> MD5sum: 679236c12e53d578c92d30710340939b
> SHA1: e49e6955e4737b1009a16d5444f3b29e9b2302d7
> SHA256: f12d8063c08222427ac6ffa256fbc8869d893d39b315db5f55db608551869346
> Description-de: Werkzeugsatz für die Wiederherstellung von gzip-Daten
> gzrecover wird versuchen, beschädigte Daten in einem gzip-Archiv zu
> überspringen. Dadurch ermöglicht es, die restlichen Daten
> wiederherzustellen.
> .
> Bitte installieren Sie cpio zur Erleichterung der Verwertung von
> beschädigten, mit gzip komprimierten tar-Archiven.
> .
> Webseite: http://www.urbanophile.com/arenn/hacking/gzrt/
> Tag: admin::recovery, implemented-in::c, interface::commandline,
> role::program, works-with::archive, works-with::file
>
>
> Stefan
Hallo Stefan,
danke für den Tipp und wahrscheinlich hätte der mir auch geholfen, wenn
ich mit Sicherheit sagen könnte, dass die Ursprungsdatei ein tar-Archiv
ist/war. Leider erkennt cpio aber nichts aus der wiederhergestellten Datei.
Grüße
Thomas
Reply to: