[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Verwendung von gpsd mit GARMIN Oregon 550t



Hallo 

Ich benutze ein GARMIN Oregon 550t und möchte es auch unter Debian (SID)
verwenden. Mit ein paar unschönen Hacks habe ich den gpsd auch dazu
gebracht das Gerät zu akzeptieren. Leider gibt es da ein paar Maken.
Wenn ich das Gerät schon beim Start des PC angeschlossen habe, hängt er
sich auf und bleibt beim Start von gpsd stehen. Außerdem kann ich gpsd
nur updaten, wenn ich die alte /etc/init.d/gpsd sichere, dann purge und
neu installiere. Das ist zwar kein Beinbruch, aber lästig (wer SID hat,
regt siche wegen sowas nicht auf :-) )
Gibt est eine elegantere Lösung (sicher, ich komm aber nicht drauf)?

Die /etc/init.d/gpsd habe ich wie folgt geändert:
........
case "$1" in
  start)
        if [ "x$START_DAEMON" = "xtrue" ] ; then
                log_daemon_msg "Starting $DESC" "gpsd"
                mkfifo /tmp/gps                      <---- eingefügt
                mount -t usbfs none /proc/bus/usb    <---- eingefügt
                garminusb2nmea /dev/ttyUSB0 /tmp/gps <---- eingefügt
                start-stop-daemon --start --quiet \
.......
  stop)
        if [ "x$START_DAEMON" = "xtrue" ] ; then
                log_daemon_msg "Stopping $DESC" "gpsd"
                umount /proc/bus/usb                 <---- eingefügt
                rm /tmp/gps                          <---- eingefügt
......

Ach ja, Das Modul garmin_gps wird geladen. Kernel ist ein 2.6.31.5. Der
eingestellte Übertragungsmodus ist "Garmin Spanner" (fragt beim Anschluß
ab, ob man Massenspeicher verwenden will - zb. Übertragen von Fotos -
oder nicht) Protokoll ist NMEA.

Noch eine Frage: Kennt jemand ein Trainingsprogramm (.deb wäre nett, zur
Not würde ich es auch selbst kompilieren), das mit den GARMIN Geräten
unter Linux zusammen arbeitet?

Vielen Dank und
Servus
Anton
-- 
in a world without walls and fences - who needs windows and gates ?


Reply to: