Fragen zu KDE 4
Hallo,
ich selbst nutze Squeeze mit KDE 4 und meine Frau und meine Kinder sind noch
bei Lenny mit KDE 3.
Es gibt bei KDE 4 ein paar Dinge, die mich stören, und vielleicht hat hier
jemand Lösungen parat.
1. Wenn ich eine oder mehrere große Dateien kopiere, dann erscheint bei KDE
3 ein Dialog mit einer Progressbar, die solange sichtbar ist, bis der
Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Bei KDE 4 erscheint die ganz kurz und dann verschwindet sie und ich habe
noch keinen Weg gefunden, sie dauerhaft stehen zu lassen.
So weiß man gar nicht, wie lange der Kopiervorgang noch dauert.
Das finde ich sehr blöd. Wie kann ich das ändern?
Ich will immer sehen, welcher Kopiervorgang gerade läuft.
2. Ich habe häufig grafisch Darstellungsfehler (Hintergrundbild weg,
Einträge in der Taskleiste schwarz, im Menü Einträge weg) und wenn ich mit
der Maus darüber gehe, sind sie wieder da.
Ich habe die 3D - Gimmicks abgeschaltet, aber trotzdem ist das so.
Ich habe eine AGP-NVidia mit 128 Mb und vielleicht ist sie zu alt für KDE 4,
aber GoogleEarth z.B. verhält sich völlig flüssig.
3. Bei KDE 3 gab es links unten (meine Task-Leiste ist immer unten die
Möglichkeit für Schnellstart-Buttons.
Wie geht das bei KDE 4?
4. Hal funktioniert nicht mehr so richtig.
Wenn ich einen USB-Stick einstecke passiert nichts.
Ich komme nur noch über USBMount an die Laufwerke dran, aber mit HAL ist das
komfortabler.
Ich hatte so etwas schon öfter (da Testing-Benutzer) und ich muß sicherlich
nur irgendein Verzeichnis unter .kde4 löschen, wo noch veraltete
Konfigurationen drinnen sind.
Weiß jemand, welches?
5. Ich bin wieder auf Konqueror als Dateimanager umgestiegen, weil der Neue,
dessen Name mir nicht mehr einfällt, sich die geöffneten Tabs nicht merkt.
Wenn ich also mehrere aufhabe und ihn dann schließe und neu starte, ist
immer nur das letzte geöffnete Tab offen, was natürlich blöde ist.
Der Neue soll ja angeblich besser als Konqueror sein und wenn jemand die
Einstellung dafür weiß, wie er sich die geöffneten Tabs merkt, dann würde
ich wohl den Neuen verwenden.
6. Unter KDE3 wurden im Startmenü immer die zuletzt geöffneten Programme
oben angefügt, was ich sehr praktisch fand.
Warum hat man das unter KDE4 abgeschaltet?
Ach ja, ich verwende die klassische Menüsicht, weil ich mit der neuen
überhaupt nicht zurecht kam (sehr unübersichtlich).
Danke für alle Hinweise und Tips.
Ciao
Peter Schütt
--
www.pstt.de
Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.
Reply to: