Re: Debian auf einem HP xw4550 mit Dual-Core Opteron 1222 und Nvidia FX350 (AMD 690G)
Matthias Ochs schrieb:
hat jemand der verehrten Mitleser Erfahrungen mit Debian auf o.a.
Rechner, bzw. einer ähnlichen Platform?
Ja, mit diversen ähnlichen. ;)
Ich bin ein bischen zögerlich die Maschine zu kaufen da ich bisher immer
mit (Desktop-)Standartkomponenten gearbeitet habe, also z.B. den
üblichen Nvidia Grafikkarten, z.B. der 7000er und 9000er Serie...
> http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=524638
In der Fehlermeldung geht es um den nv-Treiber, den zwar freien aber
funktional eingeschränkten Treiber für NVidia-Karten. Man kann
alternativ jederzeit den proprietären Treiber von NVidia benutzen, der
funktioniert.
Letztlich sind in den HP-Workstations auch nur Standardkomponenten drin,
lediglich Kleinigkeiten unterscheiden sich, wie z.B. eigen(willig)es
BIOS, eigenes Gehäusedesign etc...
Obwohl ich selbst u.a. eine xw4400 benutze, würde ich ohne zwingenden
Grund keine HP-Workstation kaufen. So ein Grund wäre, wenn ich für eine
sündhaft teure CAD- oder sonstige Spezial-Software eine für den
Verwendungszweck _zertifizierte_ Hardware brauche, weil ich sonst um die
Support-Bereitschaft des SW-Herstellers fürchten muss.
I.d.R. sind die HPs z.B. für Red Hat zertifiziert, sie funktionieren
also definitiv mit Linux (auch mit Debian). Zudem sind sie relativ leise
und die Ersatzteilversorgung sollte funktionieren.
Wer sich etwas mit Hardware beschäftigt, kann sich aus
Standardkomponenten sicher etwas mindestens Gleichwertiges
zusammenstellen und hat eine viel größere Auswahl.
Gruss,
Uwe
Reply to: