N'Abend Roland,
Am 2009-08-15 13:08:08, schrieb Roland Schmid:
> der Preis ist günstig, wenn man einen eventuellen Verlust der Daten
> gegen rechnet.
> habe die Erfahrung "Gott sei Dank sind die Backups da" bereits erlebt.
Das ist Richtig, nur wie machste einigermaßen Kostengünstig ein Backup
von 48 TByte Debian Pakete und Sources?
Ich habe mir, bevor meine erste Sun Blade verendete, die 1 TByte SATA
Platten stapelweise gekauft, weil wesentlich biliger als SAS und als ich
mich nach einem passenden Backup-System erkundigt habe, sagten mir Sun,
IBM und HP, ich sollte einen zweiten rechner kaufen, und nur beim Backup
ans Stromnetz hängen und außerdem auf gefederte Stoßdämpfer stellen
(wegen eventuellem Erdbeben).
Also LTO-Backups sind um einiges teurer als die 62.000 Euro für nen
Zweit-Server. (selbst noch ohne Rabatt)
Mein LTO (6fach Wechsler, 400/800 GByte) ist auf einem zentralen Rechner
installiert und kostet ebenfals schon 13.000 Euro inclusive des Rechners
mit zwei 10GE interfaces.
Dann kommt noch dazu, das dir Das Finanzamt bei der Abschreibung einen
Strich durc die Rechnung macht... Da geht überhaupt nichts unter 35J.
:-/
Thanks, Greetings and nice Day/Evening
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant
--
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
<http://www.tamay-dogan.net/> Michelle Konzack
<http://www.can4linux.org/> Apt. 917
<http://www.flexray4linux.org/> 50, rue de Soultz
Jabber linux4michelle@jabber.ccc.de 67100 Strabourg/France
IRC #Debian (irc.icq.com) Tel. DE: +49 177 9351947
ICQ #328449886 Tel. FR: +33 6 61925193
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature