Re: XEN oder KVM oder doch was anderes?
Harald Weidner <hweidner-lists@gmx.net> meinte:
[...]
> >Ich teste gerade KVM auf ner externen Platte an meinem Laptop, aber bis
> >jetzt bin ich trotz vielen man-pages lesen noch nicht wirklich warm
> >damit geworden...
>
> Ich habe für den Einstieg die FAQ auf linux-kvm.org gelesen und
> anschließend die Ausgabe von "kvm -h" genommen, um die verschiedenen
> Optionen und ihre Auswirkungen auszuprobieren.
>
> >Vorallem konnte ich bei Xen einfach ein System debootstrappen, das habe
> >ich bei KVM bis jetzt noch nirgends gesehen.
>
> Das geht zwar mit etwas Fummelei auch, ist aber nicht die Art, wie KVM
> arbeitet.
Hm - ich wüsste nicht, wo man da fummeln muss. Einfach per
debootstrap installieren und dann mit den Optionen
-kernel und -initrd die mit -drive bezeichnete Datei oder
Partition booten.
> Statt dessen kannst du mit "kvm ... -cdrom /pfad/zur/debian_netinst.iso
> -boot d" direkt von einem CD Image booten und eine ganz normale CD
> basierte Installation durchführen. Mit Hilfe der üblichen Verdächtigen
> (fai, mondo, bcfg2, ...) lässt sich der Installationsvorgang auch
> automatisieren.
Wenn Du das nicht jedes Mal so machen willst, bleibt auch
nur obiger Weg.
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
Reply to: