Hallo allerseits, ich habe hier ein Lenny System am laufen, auf dem ich gerade mal fetchmail einrichten möchte. Das funktioniert soweit auch, allerdings scheint mein fetchmail mit einem (für mich wichtigen) MTA nicht funktionieren zu wollen. Wenn ich eine Mail abholen möchte bekomme ich als Ausgabe von `fetchmail -v`: <snip> Nachricht web7p1@foo.bar.de:1 von 1 wird gelesen (2266 Bytes) fetchmail: inkorrekte Kopfzeile gefunden beim Scannen der Kopfzeilen fetchmail: Zeile: ClamAV 0.94.1 nicht gelöscht </snip> Ich habe mir mal den Quelltext rausgeholt: <snip> X-Virus-Status: Failed X-Virus-Report: /usr/bin/clamdscan error 2 X-Virus-Checker-Version: clamassassin 1.2.4 with clamdscan / WARNING: Can't connect to clamd. ClamAV 0.94.1 --nextPart1795726.bzeO54o6b4 Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Disposition: inline </snip> Oben drüber steht der ganz normale Header. Das Problem scheint zu sein, dass "ClamAV 0.94.1" noch zum Header gezählt wird (die erste Leerzeile ist danach!), aber nicht Normkonform ist. So, und jetzt hab ich das Problem, meinem fetchmail beibringen zu müssen, eine fehlerhafte Kopfzeile zu akzeptieren, weil ich keinen direkten Einföuss auf den Server habe. Ich werde mich zwar an den Betreiber wenden, aber weiß nicht, was da rauskommen wird. Gibt's da also so was wie einen Befehlszeilenparameter "--sei-nicht-so-strikt"?!? Vielen Dank im Voraus Christian
Attachment:
pgpUaCTtzJ8t4.pgp
Description: PGP signature