[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Video Aufnahmen on-the-fly via Konsole umkodieren



Hallo

Ich möchte DVR Aufnahmen von Windows-MCE mittels UPNP Server (Mediatomb)
auf meinem UPNP Player (Kiss 1600)wiedergeben. Dieser kennt das dvr-ms
Format von Windows-MCE nicht.

Prinzipiell geht die Wiedergabe auch schon .. dazu wird mittels
ffmpeg -i "$1" -vcodec copy -acodec copy -f dvd -y "$2"
umkodiert. ($1 Inputfile, $2 Outputfile bzw. Pipe für's Streamen)

Es gibt nur sehr viele Artefakte/Asynchronität bei der Wiedergabe.
Ich dachte erst es liegt am Puffer (Pipe) aber wenn man die Ausgabe in
eine Datei gibt ist diese auch nicht gut.

Hat jemand noch eine Idee wie man einfach via Konsolenbefehl umkodieren
kann? (z.b. mit mplayer oder vlc?)
Ich habe es schon mit Umwandlung in xvid getestet, da war aber die CPU
(Duron @ 2ghz) zu langsam.

vielen Dank schonmal
Rico

ps: Das Dateiformat ist laut mplayer folgendes
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playing test.dvr-ms.
ASF file format detected.
[asfheader] Audio stream found, -aid 2
[asfheader] Video stream found, -vid 1
VIDEO:  [DVR ]  0x0  0bpp  1000.000 fps  2848.4 kbps (347.7 kbyte/s)
VIDEO:  MPEG2  720x576  (aspect 2)  25.000 fps  15000.0 kbps (1875.0
kbyte/s)
==========================================================================
Opening video decoder: [mpegpes] MPEG 1/2 Video passthrough
VDecoder init failed :(
Opening video decoder: [ffmpeg] FFmpeg's libavcodec codec family
Selected video codec: [ffmpeg2] vfm: ffmpeg (FFmpeg MPEG-2)
==========================================================================
Opening audio decoder: [mp3lib] MPEG layer-2, layer-3
AUDIO: 48000 Hz, 2 ch, s16le, 192.0 kbit/12.50% (ratio: 24000->192000)
Selected audio codec: [mp3] afm: mp3lib (mp3lib MPEG layer-2, layer-3)
==========================================================================

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
gspot: >> File Type: ASF (.WMA/.WMV) Mime Type: video/x-ms-asf



Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: