Hallo Liste, ich habe bei mir im Rechner 2*200GB (root & home, ext3), und 2*1TB die per LVM zu einer großen Platte (XFS) zusammengeschlossen sind. Nun habe ich vor kurzem mal deren hdparm-ausgabe angeschaut und war etwas verwundert: # hdparm -i /dev/sda /dev/sdb /dev/sdc /dev/sdd | grep -i buff BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=?16? BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=?16? BuffType=unknown, BuffSize=0kB, MaxMultSect=16, MultSect=?16? BuffType=unknown, BuffSize=0kB, MaxMultSect=16, MultSect=?16? Wieso haben die 2 großen Platten keinen erkannten Cache? sdc dürfte 32MB haben, bei sdd waren es glaub 16MB. Wird der Cache trotzdem benutzt? Oder bedeutet das einen Performanceeinbruch? Die gesamte Ausgabe von hdparm -i habe ich mal unter [1] gepastet. Grüße, Michael [1] http://nopaste.debianforum.de/21086
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature