Re: Kommandozeilen-Download, der DSL-Trennung überlebt
Am Montag, den 23.03.2009, 22:24 +0100 schrieb Matthias Müller:
> Hallo
>
> Am Montag, 23. März 2009 schrieb Dirk Salva:
> > On Mon, Mar 23, 2009 at 05:58:06PM +0100, Reinhold Plew wrote:
> > > mal so in die Diskussion geworfen:
> > > '-t 0' bedeutet 'infinite', also nie abbrechen, ausser bei z.B. 404ern.
> >
> > Das lese ich aber anders:
> >
> > -t number
> > --tries=number
> > Set number of retries to number. Specify 0 or inf
> > for infinite retrying. The
> > default is to retry 20 times, with the exception of
> > fatal errors like "connection
> > refused" or "not found" (404), which are not retried.
> >
> > Infinite bedeutet mWn unendlich. Also bedeutet meiner Interpretation
> > nach, daß mit -t 0 unendlich oft versucht wird, wieder anzusetzen.
> Unendlich oft wiederholen, läuft in der Praxis drauf raus, dass nie
> abgebrochen wird.
Hier frage ich mich, was infinite retrying mit dem timeout zutun hat?
Ich würde es einfach mal so probieren:
# wget -t 0 -T 20 --no-check-certificate https://...
Sollte es dann immer noch nicht gehen, einfach mal -t 999 versuchen.
Die Option -c habe ich bewusst weggelassen, da laut Manpage diese Option
nur gebraucht wird, falls wget einen Download wieder aufnehmen soll, der
von einer vorherigen wget-Instanz begonnen wurde.
Wenn es der selbe wget-Prozess bleibt (und das ist hier der Fall),
versucht wget selbst ein continue.
Alles ungetestet, nur Manpage gelesen.
mfG Sascha
Reply to: