Re: gnome-settings-daemon und fvwm
santiago (anonym-allgemein) wrote:
> Ich verwende Debian Lenny und einen selber kompilierten Fvwm2. (Der
> aus dem Repository hat manche Probleme mit der Vollbilddarstellung von
> Openoffice gehabt... aber dazu gibt es ein anderes Posting)
>
> Für manche Geschichten brauch ich leider den gnome-settings-daemon.
> Unter anderem um in Firefox und Thunderbird (also Iceweasel und
> Icedove) die Schriften und Icons und überhaupt die Darstellung zu
> beeinflussen (sieht ohne gnome-settings-daemon irgendwie hässlich
> aus), und andererseits um meine Lautstärke-Knöpfe am Laptop verwenden
> zu können.
Zum Glück stimmt das nicht. Ich habe bei mir den gsd durch `true` oder
so ersetzt. Anwendungen die ihn automatisch laden wollen stören sich
daran nicht und ich kann ohne den Gnome-Mist mein GUI konfigurieren.
Das Aussehen von GTK-Anwendungen lässt sich mit gtk-theme-switch
ändern. Dort kann man auch die Schriftart-/größe einstellen.
Für Iceweasel muss man anders vorgehen, da stellt man UI-Schriften so
ein: http://ithacafreesoftware.org/forum/viewtopic.php?t=58
Zu den Multimedia-Knöpfen: werden denn X-events generiert? Das kannst
Du mit xev prüfen. Falls ja, kannst Du mit entsprechenden Einstellungen
in .Xmodmap und in Fvwm2 (dort weiß ich aber nicht wie) festlegen, was
beim Druck der Sondertasten passieren soll.
Reply to: