FVWM und Vollbild bei zwei Bildschirmen
Nachdem http://fvwm.lair.be seit Wochen tot scheint, melde ich einmal
mein Problem hier bei euch, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Ein fvwm aus den originalen Sourcen (wöchentlicher Snapshot) kompiliert
zeigt den selben Fehler wie einer aus dem Debian-Paket.
Der aus den originalen Sourcen hat allerdings einen weniger als der aus
dem Debian-Paket.
Beim Debian-fvwm sowie beim Originalen funktioniert die
Vollbilddarstellung von z.B. openoffice Impress oder dem Flash-Player
aus dem Browser heraus nicht, wenn ich zwei Bildschirme (also ein Beamer
am Laptop) am Rechner hängen habe.
Impress erzeugt unabhängig von den Präsentationsseinstellungen ein
Fenster MIT Rahmen und Dekorationen auf dem Primären Bildschirm. Der
Inhalt des Fensters ist aber so groß wie die jeweilige Anzeigengröße des
gewählten Bildschirmes.
Der Flashplayer stellt im Vollbildmodus ebenfalls das Video in einer
falschen Größe dar.
Dieser Fehler ist im aktuellen fvwm (aktuelles Release, nicht
wöchentlicher Snapshot) und im Paket von Debian auch in der Anzeige mit
nur einem einzigen Bildschirm vorhanden. D.h. irgendwann einmal musste
dieser Fehler für die Anzeige mit einem Bildschirm gefixt worden sein,
bei zwei Bildschirmen aber nicht.
Wenn ich fvwm aus einem xterm heraus starte, bringt er mir folgende
Fehlermeldung, wenn ich eine Präsentation starte.
[fvwm][GetWindowSizeHints]: <<WARNING>> The application window (id
0x34030f8)
"OpenOffice.org 2.4" has broken size hints (max_width).
fvwm is ignoring those hints. hint override = 0, flags = 234
min_width = 1400, min_height = 1050, max_width = 1, max_height = 1
width_inc = 0, height_inc = 0
min_aspect = 0/0, max_aspect = 0/0
base_width = 0, base_height = 0
win_gravity = 10
If you are having a problem with the application, send a bug report
with this message included to the application owner
There is no need to notify fvwm-workers@fvwm.org.
Leider kann ich selber aber nix damit anfangen. Und ich vermute trotzdem
ein Problem von fvwm, weil es mit mehreren Anwendungen das selbe Problem
ist.
Metacity, compiz usw. zeigen diesen Effekt nicht.
An wen soll ich nun tatsächlich einen Bugreport schreiben?
Interessanterweise hat das ganze unter SuSE 10.0, 10.1 und 10.2
funktioniert...
Und ist fvwm tatsächlich tot? Das wäre echt schade...
lg jakob
Reply to: