Re: DSL-IP protokollieren
Hallo,
>> ich würde gerne, die IP-Adresse, die ich von meinen DSL-Provider bekomme,
>> mit protokollieren, und zwar mit TimeStamp und Uhrzeit.
Es geht jetzt alles:
>
> Folgendes habe ich bisher gebastelt:
>
> /usr/local/bin/remoteip:
> #!/bin/sh
> wget --quiet -O - http://www.tamay-dogan.net/tdphp-myip.php
Bei remoteip ist wichtig, daß die IP-Adresse ohne folgenden Zeilenumbruch
ausgegeben wird.
Beim folgenden Skript mußte ich etwas fixen:
>
> /usr/local/sbin/check-remoteip:
> #!/bin/bash
> # Remote-IP überprüfen
>
> CURRENT_IP=`/usr/local/bin/remoteip`
> IP_FILE=/var/run/remoteip
>
> if [ $CURRENT_IP = `cat $IP_FILE` ]; then
> # Nichts zu tun
> exit 0
> else
> echo $CURRENT_IP > $IP_FILE
> echo "`date +%Y-%m-%d__%H:%M` $CURRENT_IP" >> /var/log/remoteip.log
> fi
>
> exit 0
>
> Das Skript gibt zwar beim ersten Aufruf eine Fehlermeldung aus,
> weil /var/run/remoteip noch nicht existiert, geht dann aber trotzdem in
> den else-Zweig.
Beim Aufruf aus dem Cron-Job muß man das andere Skript mit vollem Pfad
aufrufen, bei Aufruf aus der Shell war das nicht nötig.
Das war mir nicht klar.
>
>
> /etc/cron.d/check-remoteip:
> # Alle 5 Minuten wird die Remote-IP überprüft.
>
> #M S T M W Befehl
> */5 * * * * root /usr/local/sbin/check-remoteip
>
> Und dann noch für Supercaramba:
> remoteips.theme:
> karamba x=0 y=0 w=260 h=100 locked=false
> defaultfont font="Tahoma" color=232,232,232
>
> <group> x=2 y=0
> text x=0 y=8 value="Die letzten 3 Internet-IPs" fontsize=16
> text x=0 y=30 sensor=program program="tail -n 3 /var/log/remoteip.log"
> fontsize=14 interval=600
> </group>
>
Hierbei mußte das Fenster noch etwas breiter sein.
Eigentlich funktioniert jetzt alles, so wie ich es will.
Ein paar Frage hätte ich noch:
1. Wie bindet man das in logrotate ein?
2. Wie kann ich feststellen, wieviel Resourcen der fünfminütige Aufruf
verbraucht (Prozessorleistung, Netzwerkbelastung, Aktivierung der HD)?
Oder ist das so wenig, das diese Frage unsinnig ist?
Ciao
Peter Schütt
--
www.pstt.de
Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.
Reply to: